In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
In den Jahren 1937 und 1938 ereigneten sich mehrere bedeutende historische Ereignisse: **1937:** - **Spanischer Bürgerkrieg:** Der Konflikt zwischen der republikanischen Regierung und den nationalistischen Kräften unter Francisco Franco dauerte an. In diesem Jahr fanden wichtige Schlachten statt, und die internationale Unterstützung für die Republikaner nahm ab. - **Hindenburg-Katastrophe:** Am 6. Mai 1937 explodierte das deutsche Luftschiff LZ 129 Hindenburg beim Landeanflug in Lakehurst, New Jersey, was zu einem dramatischen Ende der Ära der Passagierluftschifffahrt führte. - **Japanische Aggression in China:** Japan setzte seine militärischen Aktivitäten in China fort, was zur Eskalation des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges führte. **1938:** - **Annexion Österreichs:** Am 12. März 1938 wurde Österreich von Nazi-Deutschland annektiert (Anschluss), was die Expansion Hitlers in Europa vorantrieb. - **Münchner Abkommen:** Im September 1938 wurde das Münchner Abkommen unterzeichnet, das es Deutschland ermöglichte, das Sudetenland in der Tschechoslowakei zu annektieren, ohne dass es zu einem Krieg kam. Dies wurde als Beispiel für die Appeasement-Politik der westlichen Mächte angesehen. - **Kristallnacht:** In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 kam es zu landesweiten Pogromen gegen Juden in Deutschland und Österreich, bei denen Synagogen in Brand gesetzt und jüdische Geschäfte zerstört wurden. Dies markierte einen Wendepunkt in der antisemitischen Politik des NS-Regimes. Diese Ereignisse hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft Europas und trugen zur Entstehung des Zweiten Weltkriegs bei.
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
Viele ehemalige Kolonien sind aus mehreren Gründen von Armut betroffen, die eng mit ihrer kolonialen Vergangenheit zusammenhängen: 1. **Ausbeutung von Ressourcen:** Während der Kolonia... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]