Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Pearl Harbor ist ein Hafen auf der Insel Oahu in Hawaii, der am 7. Dezember 1941 durch einen Überraschungsangriff der kaiserlichen japanischen Marine angegriffen wurde. Dieser Angriff führte zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg. Die japanischen Streitkräfte griffen die dort stationierte US-Pazifikflotte an, wobei mehrere Schlachtschiffe, darunter die USS Arizona, versenkt oder beschädigt wurden. Der Angriff führte zu erheblichen Verlusten an Menschenleben und Material. Insgesamt starben mehr als 2.400 Amerikaner, und der Angriff wurde als ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs angesehen, da er die öffentliche Meinung in den USA gegen Japan mobilisierte und zur Kriegserklärung der USA an Japan führte. Pearl Harbor ist heute ein Symbol für den Überraschungsangriff und wird durch das USS Arizona Memorial und andere Gedenkstätten gewürdigt.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Hier findest du eine detaillierte, quellengeprüfte Übersicht zum Irak 2003, insbesondere im Kontext des Irakkriegs: **1. Vorgeschichte und politische Lage** Nach dem Zweiten Golfkrieg 1991... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]