Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
In den Schützengräben herrschten schlechte hygienische Zustände aus mehreren Gründen: 1. Enge Platzverhältnisse führten zu Überfüllung. 2. Mangel an Wasser erschwerte die Reinigung. 3. Abfall und Leichenteile wurden oft nicht entfernt. 4. Krankheiten breiteten sich schnell aus. 5. Schlechtes Wetter verschärfte die Bedingungen.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]