Der Name „Operation Weserübung“ für den deutschen Überfall auf Dänemark und Norwegen im April 1940 leitet sich von der Weser, einem Fluss in Norddeutschland, ab. In der... [mehr]
Die Verluste des sowjetischen IS-2 (Iosif Stalin 2) Panzers im Zweiten Weltkrieg sind nicht exakt dokumentiert, da die sowjetischen Quellen keine detaillierten Verlustzahlen nach Panzertyp aufschlüsseln. Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass von den etwa 3.800 gebauten IS-2 während des Krieges mehrere Hundert verloren gingen. Laut verschiedenen militärhistorischen Analysen und Berichten wurden die Verluste des IS-2 vor allem während der schweren Kämpfe 1944 und 1945, insbesondere bei der Befreiung Polens, der Schlacht um Berlin und anderen Großoffensiven, verzeichnet. Die Verlustrate lag dabei deutlich unter der von T-34-Panzern, da der IS-2 meist in schweren Panzerregimentern eingesetzt wurde und besser gepanzert war. Eine genaue Zahl ist nicht verfügbar, aber Schätzungen gehen von etwa 600–1.000 verlorenen IS-2 während des Krieges aus. Die meisten Verluste resultierten aus Kampfhandlungen, einige auch durch technische Defekte oder Selbstzerstörung, um eine Gefangennahme durch den Feind zu verhindern. Weitere Informationen findest du z.B. auf [tankarchives.ca](https://www.tankarchives.ca/2013/03/is-2-losses.html) oder in Fachliteratur wie "Stalin's Heavy Tanks 1941–1945" von Steven J. Zaloga.
Der Name „Operation Weserübung“ für den deutschen Überfall auf Dänemark und Norwegen im April 1940 leitet sich von der Weser, einem Fluss in Norddeutschland, ab. In der... [mehr]
Ja, die Sowjetunion (und damit die Russen) wurde im Zweiten Weltkrieg zu den Alliierten gezählt. Die Alliierten waren die Staaten, die gegen die Achsenmächte (vor allem Deutschland, Italien... [mehr]
Charles de Beaulieu war ein deutscher General im Zweiten Weltkrieg. Es gibt keine bekannten oder belegten Hinweise darauf, dass Charles de Beaulieu als Kriegsverbrecher verurteilt oder offiziell besch... [mehr]
- Beginn: 1. September 1939 (Überfall Deutschlands auf Polen) - Eintritt weiterer Länder: September 1939 (Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg) - Auswe... [mehr]
Es gab während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einige arabische Freiwillige und Kollaborateure, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschlands kämpften oder mit der SS und a... [mehr]
Ja, die Japaner hatten im Zweiten Weltkrieg U-Boote. Die Kaiserlich Japanische Marine verfügte über eine große und technisch fortschrittliche U-Boot-Flotte. Japanische U-Boote wurden f... [mehr]
Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]
Während des Zweiten Weltkriegs war die Schweiz stark auf Kohleimporte angewiesen, da sie selbst kaum über Kohlevorkommen verfügt. Deutschland war dabei der wichtigste Lieferant. Zwisch... [mehr]
Hans Langsdorff war ein deutscher Marineoffizier und Kapitän zur See, der vor allem als Kommandant des Panzerschiffs „Admiral Graf Spee“ im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Er zeichne... [mehr]
Ja, Italiener haben am Russlandfeldzug im Zweiten Weltkrieg teilgenommen. Italien entsandte ab 1941 das sogenannte "Corpo di Spedizione Italiano in Russia" (CSIR), später verstärkt... [mehr]