Charles de Beaulieu war ein deutscher General im Zweiten Weltkrieg. Es gibt keine bekannten oder belegten Hinweise darauf, dass Charles de Beaulieu als Kriegsverbrecher verurteilt oder offiziell besch... [mehr]
Es gab während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich einige arabische Freiwillige und Kollaborateure, die auf Seiten des nationalsozialistischen Deutschlands kämpften oder mit der SS und anderen deutschen Organisationen zusammenarbeiteten. Allerdings war ihre Zahl im Vergleich zu anderen ausländischen Freiwilligenkontingenten relativ gering. Einige arabische Nationalisten sahen im nationalsozialistischen Deutschland einen Verbündeten gegen die britische und französische Kolonialherrschaft sowie gegen das zionistische Projekt in Palästina. Der bekannteste Vertreter dieser Zusammenarbeit war der Großmufti von Jerusalem, Amin al-Husseini, der während des Krieges nach Deutschland floh und dort mit der NS-Führung kooperierte. Es gab auch kleinere Einheiten, die aus Freiwilligen aus Nordafrika, dem Nahen Osten oder dem Balkan bestanden, die teilweise in der Wehrmacht oder in der Waffen-SS dienten. Ein Beispiel ist die sogenannte "Arabische Legion Freies Arabien", die jedoch nie eine große militärische Bedeutung erlangte. Zusammenfassend: Ja, es gab Araber, die mit der SS oder anderen deutschen Einheiten zusammenarbeiteten, aber sie stellten nur eine sehr kleine Minderheit dar und hatten keinen entscheidenden Einfluss auf den Kriegsverlauf. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten des [Deutschen Historischen Museums](https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg/kriegsverlauf/arabische-freiwillige.html) oder in wissenschaftlichen Publikationen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Charles de Beaulieu war ein deutscher General im Zweiten Weltkrieg. Es gibt keine bekannten oder belegten Hinweise darauf, dass Charles de Beaulieu als Kriegsverbrecher verurteilt oder offiziell besch... [mehr]
Ja, während der Zeit des Nationalsozialismus versuchten deutsche Faschisten, insbesondere das NS-Regime unter Adolf Hitler, gezielt, arabische Nationalisten gegen Juden und gegen das britische Ma... [mehr]
- Beginn: 1. September 1939 (Überfall Deutschlands auf Polen) - Eintritt weiterer Länder: September 1939 (Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg) - Auswe... [mehr]
Ja, die Japaner hatten im Zweiten Weltkrieg U-Boote. Die Kaiserlich Japanische Marine verfügte über eine große und technisch fortschrittliche U-Boot-Flotte. Japanische U-Boote wurden f... [mehr]
Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]
Während des Zweiten Weltkriegs war die Schweiz stark auf Kohleimporte angewiesen, da sie selbst kaum über Kohlevorkommen verfügt. Deutschland war dabei der wichtigste Lieferant. Zwisch... [mehr]
Hans Langsdorff war ein deutscher Marineoffizier und Kapitän zur See, der vor allem als Kommandant des Panzerschiffs „Admiral Graf Spee“ im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde. Er zeichne... [mehr]
Ja, Italiener haben am Russlandfeldzug im Zweiten Weltkrieg teilgenommen. Italien entsandte ab 1941 das sogenannte "Corpo di Spedizione Italiano in Russia" (CSIR), später verstärkt... [mehr]
Während des Zweiten Weltkriegs lieferte das Deutsche Reich erhebliche Mengen Kohle an die Schweiz, da die Schweiz selbst kaum über eigene Kohlevorkommen verfügte und auf Importe angewie... [mehr]
Es gibt keine öffentlich zugänglichen, detaillierten Zahlen darüber, wie viel Vanadium das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs direkt von der Schweiz erhalten hat. Die Sc... [mehr]