Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]
Der Name „Operation Weserübung“ für den deutschen Überfall auf Dänemark und Norwegen im April 1940 leitet sich von der Weser, einem Fluss in Norddeutschland, ab. In der deutschen Militärtradition war es üblich, militärische Operationen mit Decknamen zu versehen, die oft geografische oder neutrale Begriffe verwendeten, um die wahren Ziele zu verschleiern. Im Fall von „Weserübung“ steht „Weser“ als Codename für die nördliche Operationsrichtung, da die Weser in Richtung Nordsee fließt und somit symbolisch für den Weg nach Norden, also nach Dänemark und Norwegen, gesehen wurde. Das Wort „Übung“ sollte den Eindruck einer militärischen Übung und nicht einer echten Invasion erwecken, um die Geheimhaltung zu unterstützen. Die genaue Auswahl des Namens erfolgte durch das Oberkommando der Wehrmacht. Ziel war es, einen neutral klingenden Begriff zu wählen, der keine Rückschlüsse auf das eigentliche Operationsziel zuließ. So wurde „Weserübung“ als Deckname für die Invasion Dänemarks und Norwegens festgelegt. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [Operation Weserübung – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Weserübung)
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]
Nein, Kinder wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht von Deutschland nach England geschickt. Tatsächlich war es umgekehrt: Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Kinder aus Gro&szli... [mehr]
Das Hamburger Polizeibataillon 101 war während des Zweiten Weltkriegs auf dem Balkan und in der Ukraine im Einsatz. Dieses Bataillon wurde vor allem durch seine Beteiligung an Massenerschieß... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Deutschland im Jahr 1945 war geprägt vom Ende des Zweiten Weltkriegs und dem vollständigen Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes. Im Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht bedingung... [mehr]
Das Gebirgsjäger-Regiment 99 war ein Infanterieverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, spezialisiert auf Gebirgskriegsführung. Es wurde 1935 aufgestellt und war Teil der 1. Geb... [mehr]