Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Die Landung bei Veracruz war ein bedeutendes Ereignis im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg. Sie fand vom 9. bis 29. März 1847 statt und war die erste groß angelegte amphibische Operation der US-Streitkräfte. General Winfield Scott führte die US-Truppen an, die die Stadt Veracruz belagerten und schließlich einnahmen. Diese Operation war entscheidend für den weiteren Verlauf des Krieges, da sie den Weg für den Vormarsch der US-Truppen nach Mexiko-Stadt ebnete.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]