Kriegsvorbereitungen im 2. Weltkrieg Deutschland politisch

Antwort

Die Kriegsvorbereitungen in Deutschland auf politischer Basis vor dem Zweiten Weltkrieg umfassten mehrere entscheidende Schritte: 1. **Aufrüstung**: Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 begann eine massive Aufrüstung, die gegen den Versailler Vertrag verstieß. Dies beinhaltete den Ausbau der Wehrmacht, die Einführung der Wehrpflicht und die Entwicklung neuer Waffentechnologien. 2. **Politische Propaganda**: Die NSDAP nutzte Propaganda, um die Bevölkerung auf den Krieg einzustellen. Die Ideologie des Nationalsozialismus, die den Lebensraum im Osten propagierte, wurde als Rechtfertigung für aggressive Außenpolitik verwendet. 3. **Diplomatische Allianzen**: Deutschland suchte strategische Allianzen, insbesondere mit Italien und Japan, was zur Bildung der Achse Berlin-Rom-Tokio führte. Diese Allianzen sollten die militärische Stärke Deutschlands erhöhen und die internationale Isolation verringern. 4. **Annexionen und Expansion**: Politische Maßnahmen wie die Annexion Österreichs (Anschluss) 1938 und die Besetzung des Sudetenlandes sowie später der gesamten Tschechoslowakei waren Teil der aggressiven Expansionspolitik, die auf die Schaffung eines Großdeutschen Reiches abzielte. 5. **Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion**: Der Molotow-Ribbentrop-Pakt von 1939 sicherte Deutschland einen vorübergehenden Frieden mit der Sowjetunion und ermöglichte die Teilung Polens, was den Weg für den Überfall auf Polen ebnete. Diese politischen Vorbereitungen schufen die Grundlage für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im September 1939.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Rolle spielte Kleopatra in der Politik?

Kleopatra VII. spielte eine zentrale Rolle in der Politik des alten Ägyptens und des Römischen Reiches im 1. Jahrhundert v. Chr. Als letzte aktive Herrscherin der Ptolemäer-Dynastie reg... [mehr]

Wie war der Aufbau der DDR in Stichpunkten?

- Gründung am 7. Oktober 1949 aus der sowjetischen Besatzungszone - Hauptstadt: Ost-Berlin - Politisches System: Sozialistischer Einparteienstaat, geführt von der SED (Sozialistische Ein... [mehr]

Wie war der Aufbau der DDR?

Die DDR I (Deutsche Demokratische Republik, erste Phase, etwa 1949–1961) war ein sozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründ... [mehr]

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Wie war das Verhältnis Hitlers zu den Hohenzollern?

Adolf Hitlers Verhältnis zu den Hohenzollern, der ehemaligen deutschen Kaiserfamilie, war ambivalent und von politischem Kalkül geprägt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abda... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]