Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Krieg von Troja, auch als Trojanischer Krieg bekannt, wurde durch den Streit um die schönste Göttin ausgelöst. Paris, ein Prinz von Troja, wählte die Göttin Aphrodite, die ihm im Gegenzug die Liebe der schönsten Sterblichen, Helena, versprach. Helena war jedoch mit Menelaos, dem König von Sparta, verheiratet. Als Paris Helena nach Troja entführte, rief Menelaos seine Brüder und Verbündeten zusammen, um sie zurückzuholen. Dies führte zu einem langen und blutigen Konflikt zwischen den Griechen und den Trojanern. Der Krieg endete schließlich mit dem berühmten Trick des Trojanischen Pferdes, das den Griechen den Zugang zur Stadt ermöglichte.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]