Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Krieg in Xanten, auch bekannt als die Schlacht von Vetera, war Teil des Bataveraufstands, der von 69 bis 70 n. Chr. stattfand. Der Aufstand wurde von den Batavern unter der Führung von Gaius Julius Civilis gegen das Römische Reich geführt. Die Bataver waren ein germanischer Stamm, der im Gebiet des heutigen Niederlande lebte. Der Aufstand begann als Reaktion auf die römische Unterdrückung und die Forderung nach mehr Autonomie.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]