In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Der Kalte Krieg war ein geopolitischer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion sowie deren jeweiligen Verbündeten, der von etwa 7 bis 1991 dauerte. Er war geprägt von ideologischen, politischen und militärischen Spannungen, ohne dass es zu direkten militärischen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Supermächten kam. Wichtige Merkmale des Kalten Krieges sind: 1. **Ideologischer Konflikt**: Der Westen, angeführt von den USA, vertrat den Kapitalismus und die Demokratie, während die Sowjetunion den Kommunismus propagierte. 2. **Rüstungswettlauf**: Beide Seiten rüsteten massiv auf, insbesondere im Bereich der Atomwaffen, was zu einem ständigen Wettrüsten führte. 3. **Stellvertreterkriege**: An vielen Orten der Welt, wie in Korea, Vietnam und Afghanistan, kam es zu Konflikten, in denen die Supermächte indirekt gegeneinander kämpften, indem sie verschiedene Seiten unterstützten. 4. **Politische Spannungen**: Die Gründung von Militärbündnissen wie der NATO (1949) und des Warschauer Pakts (1955) verstärkte die Teilung der Welt in zwei Blöcke. 5. **Ende des Kalten Krieges**: Der Kalte Krieg endete mit dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991, was zu einer Neuordnung der internationalen Beziehungen und zur Ausbreitung demokratischer Systeme in Osteuropa führte. Der Kalte Krieg hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltpolitik und die Gesellschaften beider Blöcke.
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Hindenburgs Aussage, dass die USA in den Ersten Weltkrieg eintraten, um ihr investiertes Kapital nicht zu opfern, spiegelt eine verbreitete, aber umstrittene Interpretation wider. Tatsächlich hat... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der Irak-Krieg der USA begann am 20. März 2003 mit der Invasion des Iraks durch eine von den Vereinigten Staaten geführte Koalition. Der offizielle Kampfeinsatz der US-Truppen endete am 18.... [mehr]
Die Terroranschläge am 11. September 2001 (9/11) wurden von der islamistischen Terrororganisation al-Qaida unter der Führung von Osama bin Laden geplant und durchgeführt. Vier Passagier... [mehr]
Die USA traten 1917 aus mehreren Gründen in den Ersten Weltkrieg ein: 1. **Uneingeschränkter U-Boot-Krieg:** Deutschland hatte Anfang 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg wieder auf... [mehr]
Am Beispiel der Kubakrise 1962 lassen sich die Möglichkeiten und Grenzen der Friedensbemühungen der USA im Kalten Krieg gut diskutieren: **Möglichkeiten:** 1. **Diplomatie und Verhand... [mehr]
England (Großbritannien) und die USA sind aus unterschiedlichen Gründen in den Ersten Weltkrieg eingetreten. Hier eine ausführliche Erklärung: **Großbritannien (England):**... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]