- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
In den 1430er Jahren fanden mehrere bedeutende Ereignisse statt, die die europäische Geschichte prägten. Hier sind einige der wichtigsten Geschehnisse: 1. **Hundertjähriger Krieg (1337-1453)**: In den 1430er Jahren setzte sich der Konflikt zwischen England und Frankreich fort. Die französischen Truppen unter der Führung von Jeanne d'Arc erzielten 1429 einen entscheidenden Sieg in der Schlacht von Orléans, was den französischen König Charles VII. stärkte. 2. **Jeanne d'Arc**: Die berühmte französische Nationalheldin spielte eine zentrale Rolle im Hundertjährigen Krieg. Ihre militärischen Erfolge und ihre Unterstützung für Charles VII. führten zu seiner Krönung in Reims im Jahr 1429. In den 1430er Jahren wurde sie jedoch gefangen genommen und 1431 verbrannt. 3. **Die Erfindung des Buchdrucks**: Johannes Gutenberg entwickelte in den 1430er Jahren den modernen Buchdruck mit beweglichen Lettern, was einen revolutionären Einfluss auf die Verbreitung von Wissen und Informationen hatte. 4. **Die Hussitenkriege (1419-1434)**: Diese Konflikte in Böhmen, die durch die Lehren von Jan Hus inspiriert waren, setzten sich in den 1430er Jahren fort. Die Hussiten kämpften gegen die katholische Kirche und die böhmische Aristokratie. 5. **Die Entstehung der Renaissance**: In Italien blühte die Renaissance, eine kulturelle Bewegung, die Kunst, Wissenschaft und Literatur förderte. Diese Entwicklung hatte weitreichende Auswirkungen auf ganz Europa. Diese Ereignisse sind nur einige Beispiele für die bedeutenden Geschehnisse der 1430er Jahre, die die politische, kulturelle und soziale Landschaft Europas prägten.
- 1483: Geburt am 10. November in Eisleben - 1484: Umzug der Familie nach Mansfeld - 1497–1501: Besuch der Lateinschule in Magdeburg und Eisenach - 1501–1505: Studium der „Sieb... [mehr]
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Der Begriff „Normann“ bezeichnet einen Angehörigen der Normannen, eines Volkes, das ursprünglich aus Skandinavien (vor allem aus dem heutigen Norwegen, Dänemark und Schweden... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Otto von Habsburg (vollständiger Name: Franz Joseph Otto Robert Maria Anton Karl Max Heinrich Sixtus Xavier Felix Renatus Ludwig Gaetan Pius Ignatius von Habsburg-Lothringen) war der älteste... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
In Europa gab es verschiedene Zeiten und Orte, an denen der Glaube – meist im Sinne von Religion oder Religionsausübung – verboten oder stark eingeschränkt wurde. Ein besonders b... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]