- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]
Nach 1945 erlebte Europa tiefgreifende Veränderungen und Entwicklungen: 1. **Ende des Zweiten Weltkriegs**: Der Krieg endete im Mai 1945 in Europa, was zu einer Neuordnung des Kontinents führte. 2. **Teilung Europas**: Europa wurde in zwei Blöcke geteilt – den westlichen, kapitalistischen Block unter Führung der USA und den östlichen, kommunistischen Block unter Führung der Sowjetunion. Dies führte zum Kalten Krieg. 3. **Marshallplan**: Die USA initiierten den Marshallplan, um den Wiederaufbau Westeuropas zu unterstützen und den Einfluss des Kommunismus einzudämmen. 4. **Gründung der Vereinten Nationen**: 1945 wurde die UNO gegründet, um den Weltfrieden zu sichern und internationale Zusammenarbeit zu fördern. 5. **Gründung der NATO und des Warschauer Pakts**: 1949 wurde die NATO als militärisches Bündnis der westlichen Staaten gegründet, während 1955 der Warschauer Pakt als Gegenstück im Osten entstand. 6. **Europäische Integration**: Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) wurde 1951 gegründet, was den Grundstein für die Europäische Union legte. 7. **Dekolonisation**: Viele europäische Länder gaben ihre Kolonien in Afrika und Asien auf, was zu einer Welle der Unabhängigkeit führte. 8. **Fall des Eisernen Vorhangs**: 1989 fiel die Berliner Mauer, was das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands 1990 einleitete. 9. **Erweiterung der EU**: Die Europäische Union wuchs durch die Aufnahme vieler osteuropäischer Länder nach dem Ende des Kalten Krieges. 10. **Wirtschaftliche und politische Herausforderungen**: Europa sah sich im 21. Jahrhundert mit Herausforderungen wie der Eurokrise, dem Brexit und der Flüchtlingskrise konfrontiert. Diese Ereignisse prägten das moderne Europa und seine Rolle in der Welt.
- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]
- Bedingungslose Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 - Selbstmord Adolf Hitlers am 30. April 1945 - Befreiung der Konzentrationslager durch alliierte Truppen - Potsdamer Konferenz (Juli&nda... [mehr]
Kartoffeln kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Sie wurden nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus von spanischen Eroberern aus Südamerika (vor allem aus dem heutigen Peru und Boli... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]