In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]
Ja, in der Nachkriegszeit gab es in den Zügen Kontrollen zwischen den Besatzungszonen in Deutschland. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt: eine sowjetische, eine amerikanische, eine britische und eine französische Zone. Der Personen- und Güterverkehr zwischen diesen Zonen war streng reglementiert. Wer von einer Besatzungszone in eine andere reisen wollte, benötigte spezielle Reisedokumente, sogenannte Interzonenpässe oder Interzonenreisegenehmigungen. An den Zonengrenzen, aber auch in den Zügen selbst, fanden häufig Kontrollen durch Militärpolizei oder andere Kontrollorgane der jeweiligen Besatzungsmächte statt. Dabei wurden die Papiere überprüft und teilweise auch das Gepäck durchsucht. Diese Kontrollen sollten unter anderem verhindern, dass unerlaubt Menschen oder Waren zwischen den Zonen transportiert wurden. Besonders streng waren die Kontrollen an der Grenze zur sowjetischen Besatzungszone (später DDR), vor allem nach der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949. Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [Bundeszentrale für politische Bildung: Interzonenzug](https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-politischen-begriffe/19582/interzonenzug/) - [Deutsche Digitale Bibliothek: Interzonenverkehr](https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/3Q7Q7Q7Q7Q7Q7Q7Q7Q7Q7Q)
In der Nachkriegszeit, besonders in Deutschland nach 1945, war das Angebot an Straßenessen stark von Knappheit und Improvisation geprägt. Typische billige Speisen, die man auf der Stra&szli... [mehr]
Die Entnazifizierung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), dem späteren Gebiet der DDR, war ein zentraler Bestandteil der Nachkriegspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht nach 1945. Ziel wa... [mehr]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 begann in Deutschland und Österreich die sogenannte Entnazifizierung. Ziel war es, die nationalsozialistische Ideologie und ehemalige NSDAP-Mitglieder au... [mehr]