Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]
Das Deutsche Kaiserreich war ein Nationalstaat in Mitteleuropa, der von 1871 bis 1918 existierte. Es wurde nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg gegründet und durch die Proklamation von Wilhelm I. von Preußen zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 offiziell ins Leben gerufen. Das Kaiserreich bestand aus 25 Bundesstaaten, darunter Königreiche, Großherzogtümer, Herzogtümer und Fürstentümer sowie die Reichslande Elsaß-Lothringen. Das politische System des Kaiserreichs war eine konstitutionelle Monarchie mit einem föderalen Charakter. Der Kaiser hatte bedeutende Machtbefugnisse, insbesondere in der Außen- und Militärpolitik. Der Reichskanzler, der vom Kaiser ernannt wurde, war der Regierungschef und leitete die Exekutive. Das Parlament bestand aus zwei Kammern: dem Bundesrat, der die Bundesstaaten repräsentierte, und dem Reichstag, der durch allgemeine Wahlen gewählt wurde. Das Deutsche Kaiserreich endete mit der Novemberrevolution 1918, die zur Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und zur Ausrufung der Weimarer Republik führte.
Die Reichsgründung 1871 bezeichnet die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs am 18. Januar 1871. Nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutsch-Französischen Krieg (1870... [mehr]
Am 29. Juni 1977 ereignete sich in Deutschland ein bedeutendes Ereignis im Zusammenhang mit dem Deutschen Herbst und der RAF (Rote Armee Fraktion): An diesem Tag wurde Jürgen Ponto, der Vorstands... [mehr]
Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Bitte präzisiere, worauf du dich beziehst: Die erste was in Asien? (z.B. Stadt, Universität, Eisenbahn, etc.)
Geschichtsforscher stellen an die Vergangenheit vielfältige Fragen, um historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge besser zu verstehen. Typische Fragen sind zum Beispiel: - Was... [mehr]
Der Begriff „klassisch viktorianisch“ bezieht sich auf die Zeit der britischen Königin Victoria (1837–1901). In Bezug auf Flaggen ist damit meist die britische Nationalflagge, d... [mehr]
Preußen als historischer Staat existiert seit 1947 offiziell nicht mehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Preußen durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 der Alliierten aufgelöst. Die ehe... [mehr]
Die genaue Anzahl der Menschen, die in der gesamten Menschheitsgeschichte hingerichtet wurden, lässt sich nicht bestimmen. Es gibt keine umfassenden, verlässlichen Aufzeichnungen, die alle H... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]
Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]