Chronologie der Nahostkriege

Antwort

Die Chronologie der Nahostkriege umfasst mehrere bedeutende Konflikte in der Region. Hier sind die wichtigsten Kriege und ihre Daten: 1. **Arabisch-Israelischer Krieg (1948-1949)**: Auch als Unabhängigkeitskrieg Israels bekannt, begann er nach der Gründung des Staates Israel im Mai 1948 und endete mit dem Waffenstillstand im März 1949. 2. **Suezkrise (1956)**: Dieser Konflikt entstand, als Ägypten den Suezkanal nationalisierte. Israel, Großbritannien und Frankreich intervenierten militärisch, was zu einem Rückzug der Truppen führte. 3. **Sechstagekrieg (1967)**: Vom 5. bis 10. Juni 1967 führte Israel einen präventiven Angriff auf Ägypten, Jordanien und Syrien, was zur Besetzung des Westjordanlands, des Gazastreifens, der Golanhöhen und des Sinai führte. 4. **Jom-Kippur-Krieg (1973)**: Am jüdischen Feiertag Jom Kippur griffen Ägypten und Syrien Israel an. Der Krieg dauerte bis zum 25. Oktober 1973 und endete mit einem Waffenstillstand. 5. **Libanonkrieg (1982)**: Israel intervenierte im Libanon, um die PLO zu bekämpfen. Der Konflikt führte zur Besetzung eines Teils des Libanon und zu anhaltenden Spannungen in der Region. 6. **Zweiter Libanonkrieg (2006)**: Ein bewaffneter Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah, der im Juli 2006 begann und bis August 2006 dauerte. 7. **Gaza-Konflikte**: Es gab mehrere militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und Hamas, darunter: - **Operation Gegossenes Blei (2008-2009)** - **Operation Säule der Verteidigung (2012)** - **Operation Protective Edge (2014)** Diese Konflikte sind Teil einer komplexen Geschichte, die von politischen, territorialen und religiösen Spannungen geprägt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer führte den Zweiten Weltkrieg an?

Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]

Welche Motive hatten Jugendliche, in den Ersten Weltkrieg zu ziehen?

Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]

Wo fand die letzte Schlacht des 100-jährigen Krieges statt?

Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]

Was sind die 30 wichtigsten Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges in chronologischer Reihenfolge?

Hier findest du die 30 wichtigsten Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) in chronologischer Reihenfolge: 1. **Prager Fenstersturz** (23. Mai 1618) – Beginn des Kri... [mehr]