Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Amerikanisch-Mexikanische Krieg fand von 1846 bis 1848 statt und war ein bewaffneter Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Ursachen**: Der Krieg wurde hauptsächlich durch die Annexion der Republik Texas durch die USA im Jahr 1845 ausgelöst. Mexiko betrachtete Texas immer noch als Teil seines Territoriums, obwohl Texas 1836 seine Unabhängigkeit erklärt hatte. 2. **Verlauf**: Der Krieg begann offiziell am 25. April 1846, als mexikanische Truppen den Rio Grande überquerten und amerikanische Soldaten angriffen. Die USA erklärten daraufhin Mexiko den Krieg. Die Kämpfe fanden hauptsächlich in den heutigen US-Bundesstaaten Kalifornien, New Mexico und Texas sowie in Nordmexiko statt. 3. **Schlüsselschlachten**: Einige der bedeutendsten Schlachten waren die Schlacht von Palo Alto, die Schlacht von Monterrey, die Schlacht von Buena Vista und die Belagerung von Veracruz. 4. **Friedensvertrag**: Der Krieg endete mit dem Vertrag von Guadalupe Hidalgo, der am 2. Februar 1848 unterzeichnet wurde. Mexiko erkannte die Annexion von Texas durch die USA an und trat zusätzlich die heutigen US-Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona, New Mexico sowie Teile von Colorado, Wyoming, Kansas und Oklahoma an die USA ab. Im Gegenzug zahlten die USA 15 Millionen Dollar an Mexiko und übernahmen Schulden in Höhe von 3,25 Millionen Dollar. 5. **Folgen**: Der Krieg hatte weitreichende Folgen für beide Länder. Für die USA bedeutete er eine erhebliche territoriale Expansion, die zur Erfüllung des Konzepts des "Manifest Destiny" beitrug. Für Mexiko bedeutete der Verlust von etwa der Hälfte seines Territoriums eine schwere Niederlage und langfristige politische und wirtschaftliche Instabilität. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [Amerikanisch-Mexikanischer Krieg](https://de.wikipedia.org/wiki/Mexikanisch-Amerikanischer_Krieg).
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Begriff „Indianer“ stammt aus der Zeit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492. Kolumbus war auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien und glaubte, als er auf d... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]