Apfelbäume können von verschiedenen Krankheiten betroffen sein. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Apfelschorf**: Eine Pilzkrankheit, die zu braunen Flecken auf Blättern und Fr... [mehr]
Der beste Zeitpunkt, um einen Apfelbaum zurückzuschneiden, ist in der Regel im späten Winter oder frühen Frühling, bevor die Knospen zu treiben beginnen. Dies ist meist zwischen Februar und März, abhängig von der Region und den Wetterbedingungen. Ein Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Achte darauf, dass die Temperaturen mild sind und kein Frost mehr zu erwarten ist.
Apfelbäume können von verschiedenen Krankheiten betroffen sein. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Apfelschorf**: Eine Pilzkrankheit, die zu braunen Flecken auf Blättern und Fr... [mehr]
Ja, du kannst eine Eibe einseitig schneiden. Es ist jedoch wichtig, dabei einige Dinge zu beachten Eiben sind relativ schnittverträglich und können gut auf den Rückschnitt reagieren. Ac... [mehr]
Ja, du kannst eine Thujahecke nach und nach zurückschneiden, um zu verhindern, dass sie über die Grenze wächst. Es ist jedoch wichtig, dies unter Berücksichtigung der örtliche... [mehr]
Litschis benötigen eine ausgewogene Düngung, um gesund zu wachsen und Früchte zu tragen. Am besten verwendest du einen speziellen Obstbaumdünger oder einen ausgewogenen NPK-Dü... [mehr]
Ahornbäume profitieren von einer ausgewogenen Düngung, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Ein spezieller Baum- oder Strauchdünger, der diese Nährstoffe in einem ausg... [mehr]
Für Zimmertannen sind spezielle Schädlingssprays empfehlenswert, die für Zimmerpflanzen geeignet sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Produkte auf Basis von Neemö... [mehr]
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt von Hortensien hängt von der Art der Hortensie ab. 1. **Hydrangea macrophylla (Schneeball-Hortensie)**: Diese sollte im späten Winter oder... [mehr]