Es sieht so aus, als wäre "sdeckprif" ein Tippfehler. Meinst du vielleicht "Deckfrucht" oder "Säzeitpunkt" für Feldsalat? Falls du nach dem passenden Saatz... [mehr]
Petersilienwurzel (Petroselinum crispum var. tuberosum) kann unter optimalen Bedingungen eine Länge von 15 bis 20 cm und einen Durchmesser von etwa 2 bis 4 cm erreichen. Manche Exemplare werden sogar noch etwas größer, abhängig von Sorte und Standort. **Bedürfnisse im Beet:** - **Standort:** Sonnig bis halbschattig. - **Boden:** Locker, tiefgründig, humusreich und gut durchlässig. Staunässe und schwere, verdichtete Böden vermeiden, da die Wurzeln sonst verkrüppeln. - **Nährstoffe:** Mittelzehrer – Kompost oder gut verrotteter Mist vor der Aussaat einarbeiten, aber keine frische organische Düngung. - **Aussaat:** Direktsaat ab März/April, Reihenabstand ca. 30 cm, in der Reihe 5–10 cm Abstand. - **Wasser:** Gleichmäßig feucht halten, besonders während der Keimung (dauert 3–4 Wochen) und im Sommer. - **Pflege:** Unkrautfrei halten, da Petersilienwurzel langsam wächst und von Unkraut leicht überwuchert wird. - **Ernte:** Ab Oktober, nach etwa 5–6 Monaten, wenn das Laub vergilbt. Weitere Infos findest du z.B. bei [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/petersilie/petersilienwurzel) oder [Gartenjournal](https://www.gartenjournal.net/petersilienwurzel-anbauen).
Es sieht so aus, als wäre "sdeckprif" ein Tippfehler. Meinst du vielleicht "Deckfrucht" oder "Säzeitpunkt" für Feldsalat? Falls du nach dem passenden Saatz... [mehr]
Ja, Himbeeren sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu fördern. Der richtige Zeitpunkt und die Methode hängen davon ab, ob es s... [mehr]
Im Juni stehen im Garten viele Aufgaben an, da jetzt die Hauptwachstumszeit ist. Typische Gartenarbeiten im Juni sind: - **Rasen mähen**: Regelmäßig schneiden, bei Trockenheit ggf. w&... [mehr]
Kapern (Capparis spinosa) stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und bevorzugen warme, trockene und sonnige Standorte mit durchlässigem, eher kargem Boden. In Deutschland ist der Anbau... [mehr]
Brombeeren sollten im Frühjahr (idealerweise im März) zurückgeschnitten werden. Dabei gehst du wie folgt vor: - **Alte, abgeerntete Ruten** (die im Vorjahr Früchte getragen haben)... [mehr]
Um besseres Gras anzubauen, kannst du folgende Schritte beachten: 1. **Bodenanalyse**: Lass den Boden testen, um den pH-Wert und Nährstoffgehalt zu bestimmen. Dies hilft dir, gezielt Düngem... [mehr]
Der beste Zeitpunkt, um einen Apfelbaum zurückzuschneiden, ist in der Regel im späten Winter oder frühen Frühling, bevor die Knospen zu treiben beginnen. Dies ist meist zwischen Fe... [mehr]
Ja, du kannst eine Eibe einseitig schneiden. Es ist jedoch wichtig, dabei einige Dinge zu beachten Eiben sind relativ schnittverträglich und können gut auf den Rückschnitt reagieren. Ac... [mehr]