Lehmböden sind sehr fruchtbar, weil sie eine gute Mischung aus Sand, Schluff und Ton enthalten. Dadurch speichern sie Wasser und Nährstoffe gut, sind aber trotzdem durchlässig genug f&u... [mehr]
Es gibt mehrere Pflanzen, die sich gut für die Nähe zu Häusern eignen, ohne die Fassade oder das Pflaster zu beschädigen. Hier sind einige Optionen: 1. **Bodenbedeckende Pflanzen**: Pflanzen wie Efeu (Hedera helix) oder Kriechender Thymian (Thymus serpyllum) wachsen flach und breiten sich aus, ohne tief in den Boden einzudringen. 2. **Ziergräser**: Arten wie das Japanische Blutgras (Imperata cylindrica) oder das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) haben flache Wurzelsysteme und sind dekorativ. 3. **Stauden**: Pflanzen wie Astern (Aster) oder Taglilien (Hemerocallis) haben in der Regel nicht-invasive Wurzelsysteme und können in der Nähe von Gebäuden gepflanzt werden. 4. **Kräuter**: Viele Kräuter wie Rosmarin (Rosmarinus officinalis) oder Lavendel (Lavandula) sind ebenfalls geeignet, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch nützlich sind. 5. **Sträucher**: Kleinere Sträucher wie der Zwergflieder (Syringa meyeri) oder der Buchsbaum (Buxus) können ebenfalls in der Nähe von Fassaden gepflanzt werden, ohne diese zu schädigen. Es ist wichtig, die spezifischen Wachstumsbedingungen und die Wurzelentwicklung der Pflanzen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die Struktur des Hauses nicht beeinträchtigen.
Lehmböden sind sehr fruchtbar, weil sie eine gute Mischung aus Sand, Schluff und Ton enthalten. Dadurch speichern sie Wasser und Nährstoffe gut, sind aber trotzdem durchlässig genug f&u... [mehr]
Kirschlorbeerblätter (Prunus laurocerasus) betreiben wie alle grünen Pflanzen Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff. Die Menge an Sauerstoff, die Kirschlorbeerblätter abgeben,... [mehr]
Im Herbst kannst du verschiedene Pflanzen setzen oder säen, um deinen Garten für das nächste Jahr vorzubereiten oder noch späte Ernten zu erzielen. Hier einige Beispiele: **1. Blu... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]
Grundsätzlich sollte die Veredelungsstelle (also die Stelle, an der die Unterlage und die Edelsorte zusammengefügt wurden) beim Einpflanzen eines Baumes **immer oberhalb der Erdoberfläc... [mehr]
Beim Verbrennen bestimmter Pflanzenmaterialien im Garten können Stoffe entstehen, die ähnlich wie Nikotin wirken oder giftig sind. Nikotin selbst ist ein Alkaloid, das hauptsächlich in... [mehr]
Camillentee (Kamillentee) kann grundsätzlich als milder Dünger im Garten verwendet werden, allerdings ist seine Düngewirkung sehr gering. Kamillentee enthält nur wenige Nährst... [mehr]
Ab September kannst du im Garten noch einige Gemüsesorten aussäen oder pflanzen, vor allem solche, die kälteresistent und schnellwachsend sind. Hier eine Übersicht: **Direktsaat i... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Die Wahl des richtigen Düngers hängt davon ab, welche Pflanzen du düngen möchtest (z.B. Rasen, Tomaten, Zimmerpflanzen), welche Nähr... [mehr]