Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegt mehreren Grundsätzen. Die richtigen Auswahlen aus den genannten Optionen sind: 1. Rechenschaftspflicht (Accountability) 2. Speicherenzung (Stor... [mehr]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegt mehreren Grundsätzen. Die richtigen Auswahlen aus den genannten Optionen sind: 1. Rechenschaftspflicht (Accountability) 2. Speicherenzung (Stor... [mehr]
Die Zweckbindung eines Gästebeitrags bezieht sich auf die spezifische Nutzung und die Bedingungen, unter denen der Beitrag veröffentlicht und verwendet wird. Dies kann verschiedene Aspekte u... [mehr]
Die Zweckbindung im flexiblen Finanzmanagement bezieht sich auf die Zuordnung von finanziellen Mitteln zu bestimmten Zwecken oder Projekten. Dies bedeutet, dass Gelder, die für einen bestimmten Z... [mehr]
Die Zweckbindung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besagt, dass personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden dürfen. Bei d... [mehr]
Im Datenschutz sind mehrere Grundsätze zu beachten, darunter: 1.Zweckbindung**: Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und nicht in einer mit d... [mehr]
Die drei grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes sind: 1. **Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz**: Personenbezogene Daten dürfen nur rechtmäß... [mehr]