1361 Fragen zu Wir

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Wir

Wer sagt 'wir machen nicht auf okay' in dem Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

In dem Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann sagt die Figur Mark diese Worte: "Wir machen nicht auf okay." Mark ist einer der Schüler, die in der Geisel... [mehr]

Wie lässt sich das Zitat „Wir sind verantwortlich für das, was wir tun. Aber auch für das, was wir nicht tun.“ interpretieren?

Das Zitat „Wir sind verantwortlich für das, was wir tun. Aber auch für das, was wir nicht tun." betont die doppelte Natur der Verantwortung. Es hebt hervor, dass Menschen nicht nu... [mehr]

Wer wischt das Erbrochene von Jill weg im Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

Im Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann wird das Erbrochene von Jill von der Putzfrau weggemacht.

Was wünschte sich Mark, als der Unbekannte die Waffe auf ihn richtete? (Buch: Was wir dachten, was wir taten)

In dem Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann wünscht sich Mark in dem Moment, als der Unbekannte die Waffe auf ihn richtet, dass er unsichtbar wäre. Diese Sz... [mehr]

Welche Frage stellt das Mädchen Mark im Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

Im Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann stellt das Mädchen Lara dem Protagonisten Mark die Frage: "Was ist dein größtes Geheimnis?" Diese Fr... [mehr]

Wer sagt 'Meint ihr, da ist jemand unterwegs?' in dem Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

In dem Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann ist es die Figur des Lehrers, Herr Filler, der den Satz "Meint ihr, da ist jemand unterwegs?" sagt. Diese Aussag... [mehr]

Wer sagt 'Soll ich aufmachen?' in dem Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

In dem Buch "Was wir dachten, was wir taten" von Lea-Lina Oppermann gibt es eine Szene, in der eine Stimme aus dem Lautsprecher die Anweisung gibt: "Soll ich aufmachen?" Diese Stim... [mehr]

Warum tun wir später Dinge, die wir vorher nie tun würden?

Das Phänomen, dass Menschen glauben, sie würden bestimmte Dinge nie, diese aber später doch tun, kann durch mehrere psychologische Mechanismen erklärt werden: 1. **Kognitive Disso... [mehr]

Was wir dachten, was wir hatten?

"Was wir dachten, was wir hatten" ist ein Roman von Lea-Lina Oppermann. Das Buch erzählt die Geschichte von vier Jugendlichen, die sich in einem verlassenen Hotel treffen und dort mit i... [mehr]

Wie schreibe ich einen Text über eine Lehrperson, die wir nicht mehr sehen werden, weil wir unseren Abschluss haben, in einem Satz?

Unsere Lehrperson, die uns stets mit Geduld und Wissen begleitet hat, werden wir nach unserem Abschluss schmerzlich vermissen.

Wer hat das gesagt, Heidegger oder Sartre: Wir müssen den Tod gedanklich vorwegnehmen. Wir müssen uns selbst als tot denken?

Das Zitat "Wir müssen den Tod gedanklich vorwegnehmen. Wir müssen uns selbst als tot denken." stammt von Martin Heidegger. Heidegger behandelt das Thema des Todes ausführlich... [mehr]

Buch 'Was wir dachten, was wir taten'?

"Buch, was wir dachten, was wir taten" ist ein Roman von Lea-Lina Oppermann. Die Geschichte spielt in einer deutschen Schule und beginnt mit einer Geiselnahme während einer Unterrichtss... [mehr]

Wie kann ich 'Mit großer Freude teilen wir mit euch, dass wir geheiratet haben' anders ausdrücken?

Es ist uns eine große Freude, euch mitzuteilen, dass wir den Bund der Ehe geschlossen haben.

Alternativer Ausdruck für: Mit großer Freude teilen wir mit, dass wir geheiratet haben.

Es freut uns sehr, euch mitzuteilen, dass wir den Bund der Ehe eingegangen sind.

Zusammenfassung von 'Was wir dachten, was wir taten' bis Seite 50

"Was wir dachten, was wir taten" ist ein Roman von Lea-Lina Oppermann. Bis Seite 50 entwickelt sich die Handlung wie folgt: Die Geschichte spielt in einer deutschen Schule und beginnt mit e... [mehr]