Wenn eine linke Spule an Wechselspannung angeschlossen wird, fließt ein zeitlich variierender Strom durch diese Spule. Dieser sich ändernde Strom erzeugt ein sich änderndes Magnetfeld... [mehr]
Wenn eine linke Spule an Wechselspannung angeschlossen wird, fließt ein zeitlich variierender Strom durch diese Spule. Dieser sich ändernde Strom erzeugt ein sich änderndes Magnetfeld... [mehr]
Der Begriff "3 Phasen" bezieht sich in der Regel auf ein dreiphasiges Wechselstromsystem, das in der Elektrotechnik und Energieverteilung verwendet wird. Ein dreiphasiges System besteht aus... [mehr]
Ein Oszilloskop ist ein Messgerät, das elektrische Spannungen in Abhängigkeit von der Zeit darstellt. Wenn eine Empfängerspule an ein Oszilloskop angeschlossen ist und eine Wechselspann... [mehr]
Die Wechselspannung, die an den Steckdosen in Deutschland anliegt, hat folgende Werte: - \( \hat{u} \) (Spitzenwert der Spannung): ca. 325 V - \( f \) (Frequenz): 50 Hz - \( T \) (Periodendauer): 20... [mehr]
Der Effektivwert (auch RMS-Wert, von englisch "Root Mean Square") und der Scheitelwert (auch Spitzenwert oder Amplitude) sind zwei wichtige Kenngrößen einer Wechselspannung. 1. *... [mehr]
Eine Solarzelle erzeugt Gleichspannung. Wenn Licht auf die Solarzelle trifft, wird durch den photoelektrischen Effekt elektrische Energie in Form von Gleichstrom erzeugt. Um die erzeugte Gleichspannun... [mehr]
Viele Geräte im Haushalt und in der Industrie werden mit Wechselspannung betrieben. Hier sind einige Beispiele: 1. **Haushaltsgeräte**: Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen,... [mehr]
Impulsspannung und Wechselspannung sind zwei verschiedene Arten von elektrischen Spannungen, die sich in ihrer Form und Anwendung unterscheiden: 1. **Impulsspannung**: - **Definition**: Eine Impul... [mehr]
Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC) sind zwei grundlegende Arten von elektrischer Spannung, die sich in ihrer Art der Stromübertragung unterscheiden: 1. **Wechselspannung (AC)**: - *... [mehr]
Wechselspannung bietet im Energietransportnetz mehrere Vorteile: 1. **Energieübertragung über große Entfernungen**: Wechselspannung kann mit Transformatoren auf hohe Spannungen erh&ou... [mehr]
Motoren, die auch mit Wechselspannung (AC) funktionieren, sind hauptsächlich Asynchronmotoren (Induktionsmotoren) und Synchronmotoren. 1. **Asynchronmotoren (Induktionsmotoren)**: Diese Motoren... [mehr]
Der Unterschied im Stromfluss bei einem Transformator, der mit Wechselspannung (AC) und einem, der mit Gleichspannung (DC) betrieben wird, liegt in der Funktionsweise des Transformators und den Eigens... [mehr]
Das Phasenverhalten zwischen Wechselstrom (I) und Wechselspannung (U) in einerule und einem Kondensator ist grundlegend unterschiedlich und lässt sich wie folgt beschreiben: ### An einer Spule (... [mehr]
Der Unterschied im Stromfluss bei baugleichen Lampen, die an Gleichspannung und Wechselspannung angeschlossen sind, liegt in der Art der Spannung und der Reaktion der Lampen auf diese Spannungen. 1.... [mehr]
Der Unterschied im Stromfluss bei baugleichen Lampen, die an Gleichspannung (DC) und Wechselspannung (AC) angeschlossen sind, im Vergleich zu Transformatoren (Trafos), liegt in der Art und Weise, wie... [mehr]