Das Ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und elektrischem Widerstand (R) in einem elektrischen Leiter. Es lautet: **U = R × I** - **U** ist di... [mehr]
Wechselspannung (AC) und Gleichspannung (DC) sind zwei grundlegende Arten von elektrischer Spannung, die sich in ihrer Art der Stromübertragung unterscheiden: 1. **Wechselspannung (AC)**: - **Definition**: Die Spannung wechselt periodisch ihre Richtung und ihren Betrag. Das bedeutet, dass der Stromfluss regelmäßig seine Richtung ändert. - **Charakteristik**: Die Spannung folgt typischerweise einer sinusförmigen Welle, kann aber auch andere Formen wie rechteckig oder dreieckig haben. - **Verwendung**: Wechselspannung wird hauptsächlich in der Stromversorgung von Haushalten und Unternehmen verwendet, da sie sich effizient über große Entfernungen übertragen lässt. Ein Beispiel ist die Netzspannung, die in den meisten Ländern bei 50 oder 60 Hz liegt. - **Beispiel**: Haushaltssteckdosen liefern Wechselspannung. 2. **Gleichspannung (DC)**: - **Definition**: Die Spannung bleibt konstant und ändert ihre Richtung nicht. Der Strom fließt in eine einzige Richtung. - **Charakteristik**: Die Spannung hat einen festen Wert, der sich nicht periodisch ändert. - **Verwendung**: Gleichspannung wird häufig in Batterien, Akkus und elektronischen Geräten verwendet, da viele elektronische Schaltungen und Geräte eine konstante Spannung benötigen. - **Beispiel**: Batterien und Akkus liefern Gleichspannung. Zusammengefasst: Wechselspannung ändert periodisch ihre Richtung und ihren Betrag, während Gleichspannung konstant bleibt und in eine Richtung fließt.
Das Ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und elektrischem Widerstand (R) in einem elektrischen Leiter. Es lautet: **U = R × I** - **U** ist di... [mehr]
Spannung ist ein physikalischer Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt die treibende Kraft, die den elektrischen Strom in einem Stromkreis verursacht. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungse... [mehr]
- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]
Strom ist die Bewegung von elektrischen Teilchen (Elektronen) durch einen Leiter, und Spannung ist der "Druck", der diese Teilchen antreibt – ähnlich wie Wasser (Strom) durch eine... [mehr]
Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]
Stromstärke und Spannung sind grundlegende Begriffe in der Elektrotechnik. **Stromstärke** (I) ist ein Maß für die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeiteinheit durch einen L... [mehr]
Um den Widerstand R1 zu berechnen, kannst du die Formel für die Leistung verwenden: \[ P = \frac{U^2}{R} \] Dabei ist P die Leistung, U die Spannung und R der Widerstand. Um R1 zu finden, kanns... [mehr]
Induktionsspannung kann auftreten, wenn sich ein elektrisches Feld oder ein Magnetfeld in der Nähe eines Leiters ändert. Dies geschieht typischerweise in folgenden Situationen: 1. **Bewegun... [mehr]