"Vir gallus" bedeutet auf Deutsch "gallischer Mann" oder "Mann aus Gallien".
"Vir gallus" bedeutet auf Deutsch "gallischer Mann" oder "Mann aus Gallien".
Die Steigerung von lateinischen Adjektiven erfolgt in der Regel durch die Bildung des Komparativs und Superlativs. Hier sind die Steigerungen für die genannten Wörter: 1. **Murus opus** (Wa... [mehr]
Der Satz „interim vir adductus est, qui stragulum ad pedestrian Caesaris posuit“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „In der Zwischenzeit wurde ein Mann herangefüh... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes "Ille vir non ad rem publicam accedere, sed rem publicam capere cupit." lautet: "Dieser Mann will nicht zum Staat gelangen, sondern den Staa... [mehr]
Hier sind die Deklinationen der angegebenen lateinischen Wörter im Plural: 1. **Murus opus** (Mauer Werk): - Nominativ: muri opera - Genitiv: murorum operum - Dativ: muris operibus -... [mehr]
Der Satz "Neque enim facile cognosci potest, utrum ille vir crimen contra caesarem commiserit an potius praecepta praefecti neglexerit." lässt sich ins Deutsche übersetzen als: &qu... [mehr]