Dekliniere die lateinischen Wörter im Plural: Murus opus, murus difficilus, vir crassus, domina Magna.

Antwort

Hier sind die Deklinationen der angegebenen lateinischen Wörter im Plural: 1. **Murus opus** (Mauer Werk): - Nominativ: muri opera - Genitiv: murorum operum - Dativ: muris operibus - Akkusativ: muros opera - Ablativ: muris operibus 2. **Murus difficilis** (schwierige Mauer): - Nominativ: muri difficiles - Genitiv: murorum difficilium - Dativ: muris difficilibus - Akkusativ: muros difficiles - Ablativ: muris difficilibus 3. **Vir crassus** (dicker Mann): - Nominativ: viri crassi - Genitiv: virorum crassorum - Dativ: viris crassis - Akkusativ: viros crassos - Ablativ: viris crassis 4. **Domina magna** (große Dame): - Nominativ: dominae magnae - Genitiv: dominarum magnarum - Dativ: dominis magnis - Akkusativ: dominas magnas - Ablativ: dominis magnis Diese Deklinationen folgen den Regeln der lateinischen Grammatik für die jeweiligen Substantive.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche lateinische Sprache hat die leichtesten und welche die schwersten Zeitformen?

Die lateinischen Sprachen, die aus dem Lateinischen hervorgegangen sind, weisen unterschiedliche Komplexitäten in ihren Zeitformen auf. Im Allgemeinen gilt, dass das Italienische als eine der l... [mehr]

Übersetze: Ita quae maiore sui parte illic est, unde descendit.

Die Übersetzung von "Itaque maiore sui parte illic est, unde descendit." lautet: "Daher ist er mit dem größeren Teil seiner selbst dort, woher er herabgestiegen ist.&quo... [mehr]

Was bedeuten die lateinischen Sätze: 'cervum vasti corporis', 'më sequētur tertia pars' und 'malō afficiētur'?

Die Übersetzung der lateinischen Sätze lautet: 1. "cervum vasti corporis" - "den Hals eines großen Körpers" oder "den Nacken eines großen Körp... [mehr]

Was bedeutet 'Ille vir non ad rem publicam accedere, sed rem publicam capere cupit'?

Die Übersetzung des lateinischen Satzes "Ille vir non ad rem publicam accedere, sed rem publicam capere cupit." lautet: "Dieser Mann will nicht zum Staat gelangen, sondern den Staa... [mehr]

Wie lautet die lateinische Übersetzung: Wir hören, dass die Kinder eurer Freunde heftig angreifen?

Die Übersetzung ins Lateinische lautet: "Audimus quod liberi amicorum vestrorum vehementer impugnant."

Übersetze den lateinischen Satz: Non intellego, cur sollicitemini?

Der lateinische Satz "Non intellego, cur sollicitemini." bedeutet: "Ich verstehe nicht, warum ihr euch Sorgen macht."

Übersetze den lateinischen Satz mit dem doppelten Akkusativ: 'Eos, quo patriam armis adeunt, hostes putamus.'

Der lateinische Satz "Eos, quo patriam armis adeunt, hostes putamus" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "Diejenigen, die mit Waffen das Vaterland betreten, halten wir f&u... [mehr]

Endungen Plusquamperfekt Latein Passiv

Im Lateinischen wird das Plusquamperfekt im Passiv mit der Form von "esse" (sein) und dem Partizip Perfekt Passiv gebildet. Die Endungen für das Plusquamperfekt Passiv sind: - **1. Per... [mehr]

Wie erschließt man Infinitive aus den PPPs in Latein?

Um Infinitive aus den Partizipien Perfekt Passiv (PPP) im Lateinischen zu erschließen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Identifikation des PPP**: Zuerst musst du das PPP im Satz erken... [mehr]

Was bedeutet 'agant' auf Latein?

Das lateinische Wort "agant" ist die 3. Person Plural des Konjunktivs Präsens von "agere", was "sie mögen tun" oder "sie mögen handeln" bedeutet.