Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Hier sind einige der häufigsten Arten: 1. **Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstö... [mehr]
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Hier sind einige der häufigsten Arten: 1. **Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstö... [mehr]
Das allgemeine bio-psycho-soziale Modell der Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten, wie es von Fröhlich-Gildhoff 2018 beschrieben wird, ist ein integrativer Ansatz, der die komplexen Wech... [mehr]
Signalwörter, die in diesem Kontext verwendet werden können, sind: 1. Einschränkung 2. Verhaltensauffälligkeiten 3. Stress 4. Unruhe 5. Langeweile 6. Unnatürlich 7. Isolation... [mehr]
Ja, die Konfliktfunktion bei Verhaltensauffälligkeiten bezieht sich auf die Rolle, die Konflikte in der Entstehung und Aufrechterhaltung von problematischem Verhalten spielen können. Verhalt... [mehr]
Verhaltensauffälligkeiten bei CODAs (Children of Deaf Adults) können vielfältig sein und sind oft das Ergebnis von besonderen Herausforderungen, die mit der bilingualen und biculturelle... [mehr]
Alkohol wirkt auf das zentrale Nervensystem und beeinflusst die Neurotransmitter, einschließlich Dopamin, unabhängig davon, ob jemand ADHS hat oder nicht. Bei Menschen mit ADHS kann der Kon... [mehr]
Es ist schwierig, einen genauen Zeitpunkt zu bestimmen, an dem jemand als "verhaltensgestört" eingestuft werden kann, da dies oft subjektiv ist und von verschiedenen Faktoren abhän... [mehr]