10 Fragen zu Verhaltensaenderung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Verhaltensaenderung

Worum geht es in der Studie 'Bestrafung unwirksam für dauerhafte Verhaltensänderung' von Skinner, 1953?

Die Studie von B.F. Skinner aus dem Jahr 1953 untersucht die Wirksamkeit von Bestrafung als Methode zur Verhaltensänderung. Skinner, ein prominenter Verhaltenspsychologe, argumentiert, dass Bestr... [mehr]

Fragen im Coaching zur Verhaltensänderung?

Im Coaching zur Verhaltensänderung können verschiedene Fragen hilfreich sein, um den Klienten zu unterstützen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Zielklärung**: Was genau möcht... [mehr]

War Bestrafung laut Skinner 1953 unwirksam für dauerhafte Verhaltensänderung?

B.F. Skinner, ein prominenter Verhaltenspsychologe, argumentierte in seinen Arbeiten, dass Bestrafung nicht effektiv ist, um dauerhafte Verhaltensänderungen zu erzielen. In seinem Buch "Scie... [mehr]

Welche zwei Voraussetzungen sind für erfolgreiche Verhaltensänderung nötig?

Für eine erfolgreiche Verhaltensänderung müssen in der Regel zwei Minimalvoraussetzungen gegeben sein: 1. **Motivation**: Der Einzelne muss ein starkes Interesse oder den Wunsch haben... [mehr]

Wie kann man als Sozialpädagog:in Verhaltensänderungen bei übergewichtigen/adipösen Kindern und Jugendlichen herbeiführen?

Sozialpädagog:innen können auf verschiedene Weise dazu beitragen, Verhaltensänderungen bei übergewichtigen oder adipösen Kindern und Jugendlichen herbeizuführen: 1. **Au... [mehr]

Was ist Fading?

Unter "Fading" versteht man in der Psychologie und Verhaltensanalyse eine Technik, bei der schrittweise Hilfestellungen oder Hinweise reduziert werden, um das Erlernen eines neuen Verhaltens... [mehr]

Welche Interventionen gibt es für Verhaltensänderungen in der Paartherapie?

In der Paartherapie gibt es verschiedene Interventionen zur Förderung von Verhaltensänderungen. Einige der gängigsten Ansätze sind: 1. **Kommunikationstraining**: Paare lernen, ef... [mehr]

Gründe für abweichendes Verhalten bei Delinquenz

Mögliche Gründe für abweichendes Verhalten bei der Delinquenz können vielfältig sein und umfassen: 1. **Soziale Faktoren**: Ungünstige Lebensbedingungen, Armut, fehlende... [mehr]

Negative Wirkungen von Jugendlichen in Peergroups

Jugendliche können in Peergroups verschiedene negative Wirkungen erfahren, darunter: 1. **Druck zur Konformität**: Der Wunsch, von Gleichaltrigen akzeptiert zu werden, kann dazu führen... [mehr]

Wie kann man das Muster, aus Überlebensgründen mit Essen zu kompensieren, überwinden und positiv ersetzen?

Das Muster, mit Essen zu kompensieren oder schwierige Gefühle zu überdecken, ist oft tief verankert und kann verschiedene Ursachen haben – etwa Stress, emotionale Belastungen oder alte... [mehr]