Der Satz "Cassandra iterum atque iterum admonente Troiani Equipment in urbem traxerunt" bedeutet auf Deutsch: "Cassandra, die immer wieder warnte, zogen die Trojaner in die Stadt."... [mehr]
Der Satz "Cassandra iterum atque iterum admonente Troiani Equipment in urbem traxerunt" bedeutet auf Deutsch: "Cassandra, die immer wieder warnte, zogen die Trojaner in die Stadt."... [mehr]
1. Priamus videt Graecos e castris venire. Priamos sieht, dass die Griechen aus dem Lager kommen. 2. Priamus videt Troianos urbem reliquisse. Priamos sieht, dass die Trojaner die Stadt verlasse... [mehr]
Es gibt mehrere Möglichkeiten, diesen lateinischen Satz ins Deutsche zu übersetzen. Eine mögliche Übersetzung lautet: "Die Trojaner hielten die griechischen Soldaten, die nac... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes lautet: "Nero jedoch betracht jede Nacht von dem hohen Turm die Stadt im Westen und erfreute sich am Anblick der Flammen, während er das Ende Tro... [mehr]
Die Übersetzung des lateinischen Satzes "tantum opus erat urbem Romam condendam" lautet: "Es war nur notwendig, die Stadt Rom zu gründen."
Der Satz "Tantum laborem erat urbem Romam condendam" lässt sich ins Deutsche übersetzen als: "So viel Mühe war nötig, um die Stadt Rom zu gründen."