Im Arbeitszeugnis könntest du das folgendermaßen formulieren: "Bei formellen Anlässen zeigt er stets einwandfreie Umgangsformen. In weniger formellen oder ausgelassenen Situation... [mehr]
Im Arbeitszeugnis könntest du das folgendermaßen formulieren: "Bei formellen Anlässen zeigt er stets einwandfreie Umgangsformen. In weniger formellen oder ausgelassenen Situation... [mehr]
"Bei formellen Anlässen zeigt er stets vorbildliche Umgangsformen."
Eine Zeugnisbemerkung zu hervorragenden Umgangsformen könnte wie folgt formuliert werden: "[Name] zeichnet sich durch stets vorbildliche Umgangsformen aus. Er/Sie begegnet Mitschülern,... [mehr]
Die Generation Z verwendet oft informellere und direktere Ausdrucksweisen. Statt "Umgangsformen" könnte man Begriffe wie "Vibes", "Style" oder "Mannieren"... [mehr]
Gern geschehen! Wenn du eine spezifische Frage hast, stehe ich dir zur Verfügung.
Der Begriff "Knigge" bezieht sich auf Benimmregeln und gesellschaftliche Umgangsformen, die auf den deutschen Schriftsteller Adolph Freiherr Knigge zurückgehen. Sein bekanntestes Werk,... [mehr]