Tonsillen werden als lymphoepitheliale Organe bezeichnet, weil sie sowohl lymphatisches Gewebe als auch Epithelgewebe enthalten. Sie bestehen aus Ansammlungen von Lymphfollikeln, die von einer epithel... [mehr]
Tonsillen werden als lymphoepitheliale Organe bezeichnet, weil sie sowohl lymphatisches Gewebe als auch Epithelgewebe enthalten. Sie bestehen aus Ansammlungen von Lymphfollikeln, die von einer epithel... [mehr]
Tonsillen, auch Mandeln genannt, sind lymphatische Gewebe, die sich im Rachenraum befinden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, indem sie Krankheitserreger abfangen und bekämpfen, die... [mehr]
Die Tonsillen werden als lymphoepitheliale Organe bezeichnet, weil sie sowohl lymphatisches Gewebe als auch Epithelgewebe enthalten. Sie bestehen aus Ansammlungen von Lymphfollikeln, die von einem Epi... [mehr]
Ja, es gibt ein Tonsillenadenokarzinom, obwohl es relativ selten ist. Adenokarzinome sind bösartige Tumoren, die aus Drüsengewebe entstehen. In den Mandeln (Tonsillen) sind die häufigst... [mehr]
Tonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln, die sich im Rachenraum befinden. Sie kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden und führt häufig zu Symptomen wie Halsschmerzen, Schl... [mehr]
Bei einer Angina tonsillaris, auch bekannt als Mandelentzündung, sind vor allem die Gaumenmandeln (Tonsillen) betroffen. Diese anatomischen Strukturen befinden sich im Rachenraum und spielen eine... [mehr]