Die produktivitätsorientierte bzw. moderate Lohnerhöhung bezieht sich auf eine Anpassung der Löhne, die in einem angemessenen Verhältnis zur Produktivitätsentwicklung in einem... [mehr]
Die produktivitätsorientierte bzw. moderate Lohnerhöhung bezieht sich auf eine Anpassung der Löhne, die in einem angemessenen Verhältnis zur Produktivitätsentwicklung in einem... [mehr]
Die Öffnung von Tarifverträgen für Tarifpartner bezieht sich auf die Möglichkeit, dass Tarifverträge unter bestimmten Bedingungen von den ursprünglichen Vertragsparteien,... [mehr]
Öffnungen von Tarifverträgen beziehen sich auf die, bestimmte Regelungen eines bestehenden Tarifvertrags anzupassen oder auszusetzen. Dies geschieht oft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten,... [mehr]
Eine Empfehlung des Staates an die Tarifpartner ist in der Regel der sogenannte "Tarifvertrag". Der Staat kann durch Institutionen wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales oder... [mehr]
Eine Art Empfehlung des Staates an die Tarifpartner sind die sogenannten "Tarifverträge" oder auch "Tarifverhandlungen". Diese werden oft durch staatliche Institutionen wie da... [mehr]
Streik und Aussperrung sind in vielen Ländern anerkannte Mittel der Tarifpartner, um tarifrechtliche Forderungen durchzusetzen. Diese Maßnahmen sind Teil des Arbeitskampfrechts und dienen d... [mehr]