Um die Menge aller oberen Schranken und das Supremum der Menge \( M = \left\{ \frac{1}{3 + x^2} \mid x \in \mathbb{R} \right\} \) zu bestimmen, analysieren wir die Funktion \( f(x) = \frac{1}{3 + x^2}... [mehr]
Um die Menge aller oberen Schranken und das Supremum der Menge \( M = \left\{ \frac{1}{3 + x^2} \mid x \in \mathbb{R} \right\} \) zu bestimmen, analysieren wir die Funktion \( f(x) = \frac{1}{3 + x^2}... [mehr]
Um das Supremum der Funktion \( f(x) = \frac{1}{3 + x^2} \) zu bestimmen, betrachten wir den Wertebereich der Funktion. 1. **Analyse der Funktion**: Die Funktion ist für alle \( x \in \mathbb{R}... [mehr]
Um die Menge aller oberen Schranken und das Supremum der Menge \( M = \left\{ \frac{1}{3 + x^2} \mid x \in \mathbb{R} \right\} \) zu bestimmen, analysieren wir die Funktion \( f(x) = \frac{1}{3 + x^2}... [mehr]
Um zu zeigen, dass \( \sup(A) \leq \inf(B) \) gilt, wenn \( a \leq b \) für alle \( a \in A \) und \( b \in B \), gehen wir wie folgt vor: 1. **Definitionen**: - Der Supremum \( \sup(A) \) is... [mehr]