15 Fragen zu Sparbuch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sparbuch

Über welchen Betrag kann R am 21.6.2019 verfügen, wenn er am 09.12.2015 einen Betrag von EUR 3.600 auf ein Sparbuch mit jährlicher Zinsgutschrift (i = 2,2% p.a.) eingezahlt hat?

Um den Betrag zu berechnen, den R am 21.06.2019 von seinem Sparbuch abheben kann, muss der Zinseszins für den Zeitraum vom 09.12.2015 bis zum 21.06.2019 berechnet werden. Die Formel für den... [mehr]

Kann man für eine andere Person ein Sparbuch eröffnen?

Ja, es ist möglich, ein Sparbuch für eine andere Person zu eröffnen, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vollmacht**: Wenn du ein Sparbuch im Namen einer... [mehr]

Wie sicher, rentabel und liquide ist ein Sparbuch?

Ein Sparbuch ist ein traditionelles Anlageinstrument, das von Banken angeboten wird. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Sicherheit**: Sparbücher gelten als sehr sichere Anlagefor... [mehr]

Gibt es heute noch ein anonymes Sparbuch?

Anonyme Sparbücher sind in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, weitgehend abgeschafft worden. Dies geschah im Zuge von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche u... [mehr]

Gibt es noch ein Sparbuch mit fester Verzinsung?

Ja, es gibt weiterhin Sparbücher, die eine feste Verzinsung bieten. Viele Banken und Sparkassen bieten solche Produkte an, allerdings können die Zinssätze variieren und sind oft nicht s... [mehr]

Kann man über ein Sparbuch einer anderen Person verfügen?

In der Regel kann derjenige, der ein Sparbuch von einer anderen Person hat, nicht ohne Weiteres darüber verfügen. Das Sparbuch gehört rechtlich dem Inhaber, also der Person, auf deren N... [mehr]

Welches Sparbuch in Österreich hat die höchsten Zinsen?

Die Zinsen für Sparbücher in Österreich können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Bank, der Laufzeit und den aktuellen Marktbedingungen. Es ist ratsam... [mehr]

Letzte Einzahlung Sparbuch im Nov. 1996?

Ein Sparbuch ist ein Konto, das in der Regel für das Sparen von Geld verwendet wird und oft eine feste Verzinsung bietet. Wenn die letzte Einzahlung auf ein Sparbuch im November 1996 erfolgt ist,... [mehr]

Sind Unterlagen aus 1996 für unser übergebenes Sparbuch nicht mehr vorhanden?

Es ist möglich, dass die Bank keine Unterlagen mehr aus Jahr 1996, da viele Banken gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Dokumente haben, die in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren liegen. Es... [mehr]

Hatte meine Oma ein Sparbuch für mich?

Um herauszufinden, ob deine Oma ein Sparbuch für dich abgeschlossen hat, solltest du direkt bei deiner Familie nachfragen, insbesondere bei deinen Eltern oder anderen Verwandten. Sie könnten... [mehr]

Ein Guthaben von 200€ wird heute in Form eines Sparbuchs angelegt und jedes Jahr mit 1% verzinst. Wie hoch ist das Guthaben nach 6 Jahren?

Um das Guthaben nach 6 Jahren zu berechnen, das jährlich mit 1% verzinst wird, kann die Formel für den Zinseszins verwendet werden: \[ A = P \times (1 + r)^n \] Dabei ist: - \( A \) das En... [mehr]

Wie hoch ist das Guthaben nach 2 Jahren bei 1% Zinsen?

Um das Guthaben nach 2 Jahren zu berechnen, das jährlich mit 1% verzinst wird, kann die folgende Formel für den Zinseszins verwendet werden: \[ A = P \times (1 + r)^n \] Dabei ist: - \( A... [mehr]

Wie viele Zinsen erhält Lisa im vierten Jahr bei 500€ und 2% Zinssatz?

Um die Zinsen für das vierte Jahr zu berechnen, kann man die einfache Zinsformel verwenden: \[ Zinsen = Kapital \times Zinssatz \] Das Kapital beträgt 500€ und der Zinssatz 2% (oder 0... [mehr]

Was passiert mit dem Geld eines verschwundenen Sparbuchs?

Wenn ein Sparbuch verloren geht oder der Inhaber verstirbt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, was mit dem Geld passiert. In der Regel bleibt das Geld auf dem Sparbuch, bis der Inhaber oder die... [mehr]

Wo muss Geld eines Sparbuches nach dem Tod des Besitzers gemeldet werden?

Wenn der Besitzer eines alten Sparbuches verstorben ist, muss das Geld in der Regel beim Nachlassgericht gemeldet werden. Das Nachlassgericht ist zuständig für die Abwicklung des Nachlasses... [mehr]