Eine Erkrankung, die renale Minderperfusion, Leberinfarkte und pulmonale Milchglasinfiltrate verursachen kann, ist die disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC). DIC ist ein komplexes Syndro... [mehr]
Eine Erkrankung, die renale Minderperfusion, Leberinfarkte und pulmonale Milchglasinfiltrate verursachen kann, ist die disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC). DIC ist ein komplexes Syndro... [mehr]
Wenn die renale Clearance einer Substanz deutlich größer als die Kreatinin-Clearance ist, dann bedeutet dies, dass die Substanz nicht nur durch glomeruläre Filtration, sondern auch dur... [mehr]
Das Corpsculum renale, auch Nierenkörperchen genannt, ist eine Struktur in der Niere, die eine zentrale Rolle bei der Filtration des Blutes spielt. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Glome... [mehr]
Renale Ursachen für Nierenversagen beziehen sich auf Probleme, die direkt in der Niere selbst auftreten. Dazu gehören: 1. **Akute Tubulusnekrose (ATN)**: Schädigung der Tubuluszellen i... [mehr]
Renale Hypertonie, auch als renovaskuläre Hypertonie bekannt, ist eine Form des Bluthochdrucks, die durch eine Verengung der Arterien verursacht wird, die die Nieren mit Blut versorgen. Diese Ver... [mehr]
Die renale tubuläre Azidose (RTA) ist eine Erkrankung, bei der die Nieren nicht in der Lage sind, Säuren aus dem Blut effektiv auszuscheiden, was zu einer Ansammlung von Säuren im K&oum... [mehr]