- **Primärenergie**: Energie, die in natürlichen Ressourcen enthalten ist und noch keiner Umwandlung unterzogen wurde, z.B. Rohöl, Kohle, Erdgas, Sonnenstrahlung. - **Sekundärener... [mehr]
- **Primärenergie**: Energie, die in natürlichen Ressourcen enthalten ist und noch keiner Umwandlung unterzogen wurde, z.B. Rohöl, Kohle, Erdgas, Sonnenstrahlung. - **Sekundärener... [mehr]
Ein anderes Wort für Primärenergie ist "Primärenergieträger".
Primärenergie bezeichnet die Energie, die in natürlichen Ressourcen gespeichert ist und noch nicht umgewandelt oder verarbeitet wurde. Dazu gehören beispielsweise fossile Brennstoffe wi... [mehr]
Primärenergie bezeichnet die Energie, die in natürlichen Ressourcen gespeichert ist und noch nicht umgewandelt oder verarbeitet wurde. Sie ist die Grundlage für die Energieversorgung un... [mehr]
Der Primärenergiebedarf bezeichnet die gesamte Energiemenge, die zur Deckung des Endenergiebedarfs benötigt wird, einschließlich aller Verluste, die bei der Gewinnung, Umwandlung und V... [mehr]
Primärenergie ist die Energie, die direkt aus natürlichen Quellen stammt, wie zum Beispiel Kohle, Erdöl, Erdgas, Wind oder Sonnenlicht. Diese Energieformen sind noch nicht umgewandelt o... [mehr]
Die Entwicklung des Primärenergiebedarfs in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg lässt sich in mehrere Phasen unterteilen: 1. **Nachkriegszeit (1945-1950er Jahre)**: - In den unmittelb... [mehr]
Elektrischer Strom ist eine Form von Endenergie. Endenergie bezeichnet die Energie, die in einer Form vorliegt, die direkt genutzt werden kann, wie zum Beispiel elektrischer Strom, der für versch... [mehr]
Der Jahresprimärenergiebedarf (Q_p) eines Gebäudes wird in der Regel nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder den entsprechenden Normen berechnet. Die Formel zur Berechnung des Jahrespr... [mehr]
Der Endenergiebedarf eines Gebäudes bezeichnet die Menge an Energie, die tatsächlich für die Nutzung des Gebäudes benötigt wird, um beispielsweise Heizung, Warmwasser, Beleuch... [mehr]