Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
Der Endenergiebedarf eines Gebäudes bezeichnet die Menge an Energie, die tatsächlich für die Nutzung des Gebäudes benötigt wird, um beispielsweise Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und elektrische Geräte zu betreiben. Dieser Wert spiegelt die Energie wider, die direkt vom Nutzer verbraucht wird. Der Primärenergiebedarf hingegen umfasst die gesamte Energiemenge, die benötigt wird, um die Endenergie bereitzustellen. Dazu zählen nicht nur die Endenergie selbst, sondern auch die Verluste, die bei der Energieerzeugung, -umwandlung und -verteilung entstehen. Der Primärenergiebedarf gibt somit einen umfassenderen Überblick über den gesamten Energieaufwand, der für den Betrieb eines Gebäudes erforderlich ist, einschließlich der fossilen Brennstoffe oder erneuerbaren Energien, die zur Energieerzeugung verwendet werden. Zusammengefasst: Der Endenergiebedarf ist der direkte Verbrauch im Gebäude, während der Primärenergiebedarf die gesamte Energie berücksichtigt, die zur Bereitstellung dieser Endenergie benötigt wird.
Das Gebäude in der Kartäuserstraße 17 in Erfurt war früher das Gebäude der Stasi-Bezirksverwaltung Erfurt. Es diente zu DDR-Zeiten als Sitz der Bezirksverwaltung des Minister... [mehr]
In der alten Augenklinik in Marburg, die sich in der Deutschhausstraße befindet, sind heute verschiedene Einrichtungen der Philipps-Universität Marburg untergebracht. Das Gebäude wird... [mehr]
Ob ein Gebäude „Bestandschutz“ hat, bedeutet, dass es nach früheren, zum Zeitpunkt der Errichtung geltenden Vorschriften rechtmäßig errichtet wurde und deshalb nicht n... [mehr]
Die Begriffe "Instandhaltung" und "Reparaturen" beziehen sich auf Maßnahmen, die den Zustand eines Gebäudes sichern oder wiederherstellen: **Instandhaltung** umfasst al... [mehr]
Errichtet der Pächter eines Grundstücks ein Gebäude auf diesem Grundstück, gehört das Gebäude grundsätzlich dem Eigentümer des Grundstücks. Dies ergibt sic... [mehr]
Ja, Efeu (Hedera helix) kann Mauern und Dächer beschädigen, allerdings hängt das Ausmaß der Schäden von mehreren Faktoren ab: **Mauern:** Efeu besitzt Haftwurzeln, mit den... [mehr]