Polycarbonat (PC) und Polyamid (PA) haben unterschiedliche Fließeigenschaften, die ihre Verarbeitung und Anwendung beeinflussen. **Polycarbonat (PC):** - **Viskosität:** Polycarbonat hat e... [mehr]
Polycarbonat (PC) und Polyamid (PA) haben unterschiedliche Fließeigenschaften, die ihre Verarbeitung und Anwendung beeinflussen. **Polycarbonat (PC):** - **Viskosität:** Polycarbonat hat e... [mehr]
Polyamide (PA) haben in der Regel ein besseres Fließverhalten als Polycarbonate (PC). Das Fließverhalten eines Kunststoffs wird durch seine Viskosität im geschmolzenen Zustand bestimm... [mehr]
Die Rippe zu Wandstärke bei Polycarbonat hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anwendung, den mechanischen Anforderungen und der spezifischen Konstruktion. Allgemein gilt, dass die Ri... [mehr]
Eine Polykondensationsreaktion ist ein chemischer Prozess, bei dem Monomere zu einem Polymer verbunden werden, während kleine Moleküle, oft Wasser oder andere flüchtige Verbindungen, al... [mehr]
Polycarbonat ist ein robustes Material, das in vielen Anwendungen eingesetzt wird, aber es gibt bestimmte Chemikalien und Substanzen, die es angreifen können. Schaumstoffe, insbesondere solche, d... [mehr]
Polycarbonat-Linsen sind bekannt für ihre hohe Schlagfestigkeit und werden häufig in Brillen und Schutzbrillen verwendet. Um die bestetion gegen frontale Schläge zu gewährleisten,... [mehr]
PC steht für Polycarbonat. Polycarbonat ist ein transparenter, sehr schlagzäher und hitzebeständiger Kunststoff. Er wird häufig für Produkte wie CDs, DVDs, Brillengläser,... [mehr]