Stärke wird als Rohstoff in der Kunststoffindustrie vor allem zur Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen verwendet. Diese Kunststoffe, oft als Biokunststoffe bezeichnet, nutzen St&aum... [mehr]
PC steht für Polycarbonat. Polycarbonat ist ein transparenter, sehr schlagzäher und hitzebeständiger Kunststoff. Er wird häufig für Produkte wie CDs, DVDs, Brillengläser, Schutzhelme, Gehäuse von Elektrogeräten und viele weitere Anwendungen verwendet. Polycarbonat zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit, gute optische Eigenschaften und eine relativ hohe Temperaturbeständigkeit aus.
Stärke wird als Rohstoff in der Kunststoffindustrie vor allem zur Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen verwendet. Diese Kunststoffe, oft als Biokunststoffe bezeichnet, nutzen St&aum... [mehr]
Chemische Prozesse bei der Kunststoffherstellung umfassen verschiedene Schritte, die zur Synthese von Polymeren führen. Hier sind die Hauptprozesse: 1. **Polymerisation**: Dies ist der zentrale... [mehr]
Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation sind drei grundlegende Verfahren zur Herstellung von Polymeren. 1. **Polymerisation**: Dies ist ein Prozess, bei dem Monomere (kleine Moleküle)... [mehr]
ABS-Kanten werden aus einem Durom Kunststoff hergestellt. ABS steht für Acrylnitril-Butadien-Styrol, das eine thermoplastische Polymermischung ist. Es kombiniert die Eigenschaften von Acrylnitril... [mehr]
Polystyrol gehört zu den Duromeren. Es handelt sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der bei der Verarbeitung in eine formbare Masse umgewandelt werden kann, aber nach dem Aushärten ei... [mehr]