7 Fragen zu Pleura

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Pleura

Wie ist die Pleura aufgebaut?

Die Pleura ist eine dünne seröse Membran, die die Lungen und die innere Thoraxwand auskleidet. Sie besteht aus zwei Hauptschichten: 1. **Pleura visceralis (Lungenfell)**: Diese Schicht bede... [mehr]

Was passiert bei einem Riss in der Pleura: erhöhtes Residualvolumen, erniedrigte Compliance oder erniedrigtes Residualvolumen?

Ein Riss in der Pleura, auch bekannt als Pneumothorax, führt dazu, dass Luft in den Pleuraspalt eindringt und den normalen negativen Druck im Pleuraspalt aufhebt. Dies kann die Lungenfunktion bee... [mehr]

Was ist die Pleura, woraus setzt sie sich zusammen und welche Funktion hat sie?

Die Pleura, auch als Brustfell bekannt, ist eine dünne Membran, die die Lunge umhüllt und die Innenseite des Brustkorbs auskleidet. Sie besteht aus zwei Schichten: 1. **Pleura visceralis**... [mehr]

Bau und Funktion der Pleura beschreiben

Die Pleura, auch Brustfell genannt, ist eine dünne, doppelschichtige Membran, die die Lunge umgibt und die Innenseite des Brustkorbs auskleidet. Sie besteht aus zwei Hauptteilen: 1. **Pleura vis... [mehr]

Wie wird die glatte Haut über der Lunge genannt?

Diese "Haut" über der Lunge wird als Pleura bezeichnet. Sie besteht aus zwei Schichten: der Pleura visceralis, die direkt die Lunge bedeckt, und der Pleura parietalis, die die Brustwand... [mehr]

Was ist der Pleuraspalt?

Der Pleuraspalt ist der Raum zwischen den beiden Schichten der Pleura, einer dünnen Membran, die die Lunge umgibt und die Brustwand auskleidet. Diese Schichten sind diezerale Pleura die direkt an... [mehr]

Was ist der Pathomechanismus eines Pleuraempyems?

Ein Pleuraempyem ist eine Ansammlung von Eiter im Pleuraspalt, der den Raum zwischen den Lungen und der Brustwand bildet. Der Pathomechanismus umfasst mehrere Schritte: 1. **Infektion**: In der Regel... [mehr]