Auf Plattdeutsch sagt man "dumm" oder "dom" für "dumm".
Auf Plattdeutsch sagt man "dumm" oder "dom" für "dumm".
Auf Plattdeutsch würde man sagen: "Ik bün dom."
Plattdeutsch, auch Niederdeutsch genannt, wird oft als eigenständige Sprache betrachtet, obwohl es eng mit dem Hochdeutschen verwandt ist. Es hat eigene grammatische Strukturen, einen eigenen Wor... [mehr]
"Setz dich doch" heißt auf Plattdeutsch "Set di doch".
Auf Plattdeutsch heißt "Setz dich hin" "Sitt di hen".
Auf Plattdeutsch heißt "nehmen Sie Platz" "nemmt Platz".
Es gibt einige Prominente, die Plattdeutsch sprechen oder mit der plattdeutschen verbunden sind. Dazu gehören: 1. **Heinrich Schafmeister** - Ein bekannter Schauspieler, der oft in plattdeutsche... [mehr]
Es gibt nicht viele Prominente, die Plattdeutsch sprechen, da es eine regionale Sprache ist. Hier sind einige bekannte Persönlichkeiten, die Plattdeutsch sprechen oder mit der Sprache in Verbindu... [mehr]
Ein Kommentar zu dieser Frage könnte folgendermaßen aussehenDer Niederdeutsche Dialekt, auch Plattdeutsch genannt, hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren, insbesondere in st&a... [mehr]