Im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit wird das Entwicklungsfeld "Sinne" als zentraler Aspekt der kindlichen Entwicklung betrachtet. Es umfasst die F... [mehr]
Im Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit wird das Entwicklungsfeld "Sinne" als zentraler Aspekt der kindlichen Entwicklung betrachtet. Es umfasst die F... [mehr]
Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg (BW) legt großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung von Kindern, einschließlich ihrer religiösen und... [mehr]
Religionssensible Raumgestaltung in der Kita bezieht sich auf die Schaffung eines Umfelds, das die religiösen und kulturellen Hintergründe der Kinder respektiert und wertschätzt. Hier s... [mehr]
Im Entwicklungsfeld Körper des Orientierungsplans wird die Förderung der motorischen Fähigkeiten und der Körperwahrnehmung von Kindern thematisiert. Wasserperlen können in die... [mehr]
Der Orientierungsplan für die Erzieherausbildung legt großen Wert auf die Förderung der Sinne, und das Thema Kneten bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Sinne der Kinder anzusprec... [mehr]
Eine Begründung für ein Bildungsangebot im Kindergarten zum Thema Magnetismus könnte folgendermaßen formuliert werden: **Begründung für das Bildungsangebot "Magnet... [mehr]
Der Niedersächsische Orientierungsplan verfolgt mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, die frühkindliche Bildung und Entwicklung zu fördern. Dazu gehören: 1. **Individuelle... [mehr]