Ein empfehlenswerter OBD2-Scanner für unter 100 Euro, der nur Daten lesen kann, ist der **Autophix OM126P**. Dieser Scanner bietet eine gute Balance zwischen Preis und Funktionalität und ist... [mehr]
Ein empfehlenswerter OBD2-Scanner für unter 100 Euro, der nur Daten lesen kann, ist der **Autophix OM126P**. Dieser Scanner bietet eine gute Balance zwischen Preis und Funktionalität und ist... [mehr]
Ein günstiger OBD2-Scanner, der unter 100 Euro kostet und auch Fehlermeldungen für Parksensoren anzeigen kann, ist der "Autel AutoLink AL319". Dieser Scanner ist bekannt für s... [mehr]
Ein günstiger OBD2-Scanner, der den Zustand der Parksensoren bei einem VW T5 auslesen kann, ist der "OBDeleven". Dieses Gerät ist speziell für VAG-Fahrzeuge (Volkswagen, Audi,... [mehr]
Für Opel-Fahr empfiehlt sich die Verwendung eines OBD2-Diagnosegeräts, das speziell für europäische Fahrzeuge ausgelegt ist. Einige beliebte Optionen sind: 1. **Opel Tech 2**: Ein... [mehr]
Die Start/Stop-Funktion bei einem Peugeot 3008 lässt sich mit einem OBD2-Adapter und entsprechender Software in vielen Fällen deaktivieren, allerdings ist das Vorgehen modell- und baujahrabh... [mehr]
Mit einem einfachen OBD2 Bluetooth Diagnosegerät und der dazugehörigen Standard-Software (wie z.B. Torque, Car Scanner oder ähnlichen Apps) kannst du in der Regel **keine** Fahrzeugfunk... [mehr]
Ja, bei einem VW T5 können defekte Parksensoren über die OBD2-Schnittstelle angezeigt werden. Dazu wird ein OBD2-Diagnosegerät benötigt, das mit der entsprechenden Software ausgest... [mehr]
Für das ELM327-Interface gibt es verschiedene Apps, die je nach Betriebssystem und gewünschtem Funktionsumfang besonders beliebt sind: **Für Android:** - **Torque Pro** ([Link](https:/... [mehr]