Kann man mit einem OBD2 Bluetooth Diagnosegerät die Start/Stop-Funktion deaktivieren?

Antwort

Mit einem einfachen OBD2 Bluetooth Diagnosegerät und der dazugehörigen Standard-Software (wie z.B. Torque, Car Scanner oder ähnlichen Apps) kannst du in der Regel **keine** Fahrzeugfunktionen wie die Start/Stop-Automatik dauerhaft deaktivieren. Diese Geräte sind hauptsächlich dafür gedacht, Fehlercodes auszulesen, zu löschen und einige Live-Daten anzuzeigen. Das dauerhafte Deaktivieren der Start/Stop-Funktion erfordert in den meisten Fällen einen tieferen Eingriff in die Fahrzeugelektronik, der über die Möglichkeiten eines Standard-OBD2-Scanners hinausgeht. Dafür werden meist spezielle Diagnose- und Codiergeräte benötigt, wie sie z.B. Werkstätten oder spezialisierte Anbieter nutzen (z.B. VCDS für VW/Audi, Carly, BimmerCode für BMW, etc.). **Wichtige Hinweise:** - Das Deaktivieren der Start/Stop-Funktion kann je nach Fahrzeugmodell und Baujahr unterschiedlich aufwendig sein und ist nicht bei allen Fahrzeugen möglich. - In manchen Ländern kann das dauerhafte Deaktivieren der Start/Stop-Automatik rechtliche oder versicherungstechnische Konsequenzen haben. - Es gibt auch Hardware-Lösungen (z.B. sogenannte "Memory-Module"), die die letzte Einstellung der Start/Stop-Funktion speichern. **Fazit:** Mit einem einfachen OBD2 Bluetooth Diagnosegerät ist das Deaktivieren der Start/Stop-Funktion in der Regel **nicht möglich**. Dafür sind spezielle Codiergeräte oder Softwarelösungen notwendig. Weitere Informationen zu OBD2 findest du z.B. hier: [Wikipedia: OBD2](https://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose)

Kategorie: Auto Tags: OBD2 Start/Stop Bluetooth
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich beim Peugeot 3008 die Start/Stop-Funktion dauerhaft mit einem OBD2-Adapter deaktivieren?

Die Start/Stop-Funktion bei einem Peugeot 3008 lässt sich mit einem OBD2-Adapter und entsprechender Software in vielen Fällen deaktivieren, allerdings ist das Vorgehen modell- und baujahrabh... [mehr]

Welches Diagnose- und Codiergerät eignet sich für den Peugeot 3008, um die Start/Stop-Funktion zu deaktivieren?

Um die Start/Stop-Funktion bei einem Peugeot 3008 zu deaktivieren, benötigst du ein Diagnose- und Codiergerät, das tiefen Zugriff auf die Steuergeräte des Fahrzeugs ermöglicht. F&u... [mehr]

Wie lässt sich die Start/Stop-Funktion über die Batterie deaktivieren?

Die Start/Stop-Funktion eines Fahrzeugs lässt sich in der Regel **nicht** dauerhaft direkt an der Batterie deaktivieren. Die Start/Stop-Automatik ist ein integraler Bestandteil des Motormanagemen... [mehr]