Im deutschen Strafrecht ist die Mittäterschaft (§ 25 StGB) und die mittelbare Täterschaft (§ 25 Abs. 2 StGB) klar definiert. Ein versuchter Betrug (§ 263 StGB) kann sowohl in... [mehr]
Im deutschen Strafrecht ist die Mittäterschaft (§ 25 StGB) und die mittelbare Täterschaft (§ 25 Abs. 2 StGB) klar definiert. Ein versuchter Betrug (§ 263 StGB) kann sowohl in... [mehr]
Ja, eine Freiheitsberaubung in mittelbarer Täterschaft kann theoretisch auch unter Verwendung des Staates als ahnungsloses Werkzeug erfolgen. In diesem Fall würde der mittelbare Täter d... [mehr]
In einem solchen Fall muss geprüft werden, ob die Handlung sowohl den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) als auch den der mittelbaren Täterschaft (§ 25 Abs. 1 Alt. 2 StGB) erf&uum... [mehr]
Die Abgrenzung des mittelbaren Täters von anderen Beteiligungsformen im Strafrecht, insbesondere vom unmittelbaren Täter und vom Anstifter, ist ein wichtiges Thema. Ein mittelbarer Täte... [mehr]