- **Säkularisation (1803)**: - Umwandlung von kirchlichem in weltliches Eigentum. - Ziel: Stärkung des Staates und Reduzierung der Macht der Kirche. - Viele Klöster und Stifte wur... [mehr]
- **Säkularisation (1803)**: - Umwandlung von kirchlichem in weltliches Eigentum. - Ziel: Stärkung des Staates und Reduzierung der Macht der Kirche. - Viele Klöster und Stifte wur... [mehr]
Mediatisierung bezeichnet den Prozess, durch den Medien und Kommunikationsformen zunehmend Einfluss auf soziale, politische und kulturelle Prozesse ausüben. Dabei wird die Rolle der Medien in der... [mehr]
Die Mediatisierung im 19. Jahrhundert bezieht sich auf den Prozess, durch den viele kleinere Fürstentümer und Herrschaften im Heiligen Römischen Reich nach den Napoleonischen Kriegen in... [mehr]
Mediatisierung bezeichnet den Prozess, durch den Medien und mediale Kommunikation zunehmend Einfluss auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft und des Alltagslebens nehmen. Dieser Begriff wird in ver... [mehr]
König Ludwig von Bayern hatte direkt nichts mit der Mediatisierung von Jakob Fugger zu tun. Die Mediatisierung war ein Prozess, der im Zuge des Reichsdeputationsschlusses von 1803 stattfand, lang... [mehr]