Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
König Ludwig von Bayern hatte direkt nichts mit der Mediatisierung von Jakob Fugger zu tun. Die Mediatisierung war ein Prozess, der im Zuge des Reichsdeputationsschlusses von 1803 stattfand, lange bevor Ludwig I. König von Bayern wurde (er regierte von 1825 bis 1848). Jakob Fugger der Reiche lebte im 15. und 16. Jahrhundert und war ein bedeutender Kaufmann und Bankier, der die Fugger-Dynastie begründete. Die Mediatisierung betraf viele kleinere Herrschaften und Adelsfamilien im Heiligen Römischen Reich, indem sie ihre unmittelbare Reichsunmittelbarkeit verloren und unter die Hoheit größerer Staaten wie Bayern kamen.
Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]