Ja, die Hurwicz-Regel ist tatsächlich eine Kombination aus der Maximin- und der Maximax-Regel. Sie wird auch als Kriterium des optimistischen Pessimisten bezeichnet. Bei dieser Regel wird ein Opt... [mehr]
Ja, die Hurwicz-Regel ist tatsächlich eine Kombination aus der Maximin- und der Maximax-Regel. Sie wird auch als Kriterium des optimistischen Pessimisten bezeichnet. Bei dieser Regel wird ein Opt... [mehr]
Nein, die Maximin-Regel wird typischerweise von risikoscheuen Entscheidungsträgern angewendet. Diese Regel zielt darauf ab, die schlechtestmöglichen Ergebnisse zu minimieren. Ein Entscheidun... [mehr]
Ja, es gibt auch die Minimin-Regel. Diese Regel wird in der Entscheidungstheorie verwendet und ist das Gegenstück zur Maximin-Regel. Während die Maximin-Regel den maximalen Nutzen im schlimm... [mehr]
Ja, die Maximin-Regel bei Entscheidungen unter Ungewissheit wählt die Alternative, die den maximalen Mindestgewinn bietet. Diese Regel ist in der Tat sehr risikoscheu, da sie sich auf das Worst-C... [mehr]
Ja, die Hurwicz-Regel ist eine Entscheidungstheorie, die eine Kombination aus der Maximin- und der Maximax-Regel darstellt. Sie verwendet einen Optimismusparameter (oft als α bezeichnet), der de... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Bei Entscheidungen unter Ungewissheit gibt es verschiedene Entscheidungsregeln die angewendet werden können. Hier sind die wichtigsten: 1. **Maximin-Regel**: Diese Regel wir... [mehr]