Welche Entscheidungsregeln gibt es bei Ungewissheit?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Bei Entscheidungen unter Ungewissheit gibt es verschiedene Entscheidungsregeln die angewendet werden können. Hier sind die wichtigsten: 1. **Maximin-Regel**: Diese Regel wird auch als Pessimismusregel bezeichnet. Sie geht davon aus, dass der Entscheidungsträger das schlechteste mögliche Ergebnis jeder Alternative betrachtet und dann die Alternative wählt, die das beste dieser schlechtesten Ergebnisse hat. 2. **Maximax-Regel**: Diese Regel wird auch als Optimismusregel bezeichnet. Sie geht davon aus, dass der Entscheidungsträger das beste mögliche Ergebnis jeder Alternative betrachtet und dann die Alternative wählt, die das beste dieser besten Ergebnisse hat. 3. **Hurwicz-Regel**: Diese Regel ist ein Kompromiss zwischen der Maximin- und der Maximax-Regel. Der Entscheidungsträger wählt eine Alternative basierend auf einem Optimismusparameter (α), der zwischen 0 und 1 liegt. Das Ergebnis wird als gewichteter Durchschnitt des besten und des schlechtesten Ergebnisses berechnet. 4. **Laplace-Regel**: Diese Regel geht davon aus, dass alle möglichen Zustände der Natur gleich wahrscheinlich sind. Der Entscheidungsträger berechnet den Durchschnitt der Ergebnisse jeder Alternative und wählt die Alternative mit dem höchsten Durchschnitt. 5. **Regret-Regel (Savage-Niehans-Regel)**: Diese Regel basiert auf dem Konzept des Bedauerns (Regret). Der Entscheidungsträger berechnet für jede Alternative das Bedauern, das entsteht, wenn man diese Alternative wählt und ein anderer Zustand der Natur eintritt. Die Alternative mit dem geringsten maximalen Bedauern wird gewählt. Diese Regeln bieten unterschiedliche Ansätze, um mit Unsicherheit umzugehen, und die Wahl der Regel hängt oft von der Risikobereitschaft und den Präferenzen des Entscheidungsträgers ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie werden Entscheidungen unter Sicherheit, Risiko oder Ungewissheit getroffen?

Ja, Entscheidungen können unter verschiedenen Bedingungen getroffen werden: unter Sicherheit, Risiko oder Ungewissheit. 1. **Entscheidungen unter Sicherheit**: Hier sind alle relevanten Informat... [mehr]

Ist die Maximax-Regel bei Entscheidungen unter Ungewissheit risikofreudig und optimistisch?

Ja, die Maximax-Regel bei Entscheidungen unter Ungewissheit wählt die Alternative mit dem maximalen Maximalgewinn. Diese Regel ist in der Tat risikofreudig und optimistisch, da sie sich auf das b... [mehr]

Wählt die Regret-Regel die Alternative mit minimalem maximal möglichen versäumten Gewinn?

Ja, das ist korrekt. Die Regret-Regel, auch bekannt als Minimax-Regret-Regel, ist eine Entscheidungsmethode unter Ungewissheit. Sie wählt die Alternative, bei der der maximal mögliche vers&a... [mehr]

Handelt es sich bei Mehrziel-Problemen um Entscheidungen unter Ungewissheit?

Mehrziel-Probleme (auch als Multi-Objective oder Multi-Criteria Decision Making bekannt) beziehen sich auf Entscheidungsprobleme bei denen mehrere, oft konkurrierende Ziele gleichzeitig berücksic... [mehr]

Wird die Maximin-Regel von risikofreudigen Entscheidungsträgern angewendet?

Nein, die Maximin-Regel wird typischerweise von risikoscheuen Entscheidungsträgern angewendet. Diese Regel zielt darauf ab, die schlechtestmöglichen Ergebnisse zu minimieren. Ein Entscheidun... [mehr]