Lobbyismus kann gut sein, weil er Entscheidungsträgern wertvolle Informationen und Fachwissen zur Verfügung stellt, die für fundierte politische Entscheidungen notwendig sind. Problemat... [mehr]
Lobbyismus kann gut sein, weil er Entscheidungsträgern wertvolle Informationen und Fachwissen zur Verfügung stellt, die für fundierte politische Entscheidungen notwendig sind. Problemat... [mehr]
Der Drehtür-Effekt, bei dem Personen zwischen Positionen in der Regierung und der Privatwirtschaft wechseln, ist ein umstrittenes Thema im Bereich des Lobbyismus. Befürworter argumentieren,... [mehr]
Lobbyismus bezeichnet den Versuch von Einzelpersonen oder Gruppen, insbesondere von Interessenvertretungen oder Verbänden, Einfluss auf politische Entscheidungen und Gesetzgebungsverfahren zu neh... [mehr]
Lobbyismus als Marketingziel bietet sowohl Chancen als auch Risiken. **Chancen:** 1. **Einflussnahme auf politische Entscheidungen:** Unternehmen können durch Lobbyismus direkt auf Gesetzgebun... [mehr]
Lobbyismus wird oft dem "Gesicht der Macht" zugeordnet, das als "Macht durch Einfluss" bezeichnet wird. Dieses Gesicht beschreibt, wie Interessenvertreter, wie Lobbyisten, versuche... [mehr]
Non-Governmental Organizations (NGOs) spielen eine bedeutende Rolle im Lobbyismus, indem sie Interessen vertreten, die oft nicht ausreichend von staatlichen Institutionen oder der Wirtschaft berü... [mehr]
Lobbyismus steht in der Kritik, weil er oft als undemokratisch wahrgenommen wird. Kritiker argumentieren, dass Lobbyisten, die im Auftrag von Unternehmen oder Interessengruppen handeln, unverhält... [mehr]
Lobbyismus steht in der Kritik, weil er oft als undemokratisch wahrgenommen wird. Lobbyisten vertreten die Interessen bestimmter Gruppen, wie Unternehmen oder Verbände, und versuchen, politischen... [mehr]
Non-Governmental Organizations (NGOs) spielen eine bedeutende Rolle im Lobbyismus, indem sie Einfluss auf politische Entscheidungen und öffentliche Meinungen ausüben. Ihre Ziele und Einfl&uu... [mehr]
Lobbyisten und die Presse haben in Deutschland einen signifikanten Einfluss auf die Politik, jedoch variiert dieser Einfluss je nach Kontext und Thema. Lobbyisten vertreten die Interessen von Unterne... [mehr]
Ein konkretes Beispiel für eine Lobby-Affäre, die in den letzten Jahren für negative Schlagzeilen sorgte, ist der Wirecard-Skandal. Wirecard, ein deutsches Zahlungsdienstleistungsuntern... [mehr]